Holzsplitter im Oberschenkel: Was tun?

Wie sollte man vorgehen, wenn man sich einen Holzsplitter im Oberschenkel zugezogen hat?

Uhr
Ein Holzsplitter im Oberschenkel – ein eher unangenehmes Erlebnis. Am Donnerstag saß ich in einem Biergarten. Die Holzbank sah einladend aus. Kaum setzte ich mich, da spürte ich es – ein Splitter hatte sich in mein Bein gebohrt. Sofort reagierte ich. Auf die 🚽 eilte ich und zog den Splitter mit der Hand heraus.

Heute » am Sonntag « verspürte ich ein leichtes Ziehen. Ein winziges Stück des Splitters schien nachgewachsen zu sein. Was tun? Eine naheliegende Option ist – die Stelle mit einer sterilen Nadel vorsichtig aufzukratzen. So könnte ich versuchen, den Rest des Splitters zu entfernen – eine heikle Angelegenheit. Das Desinfizieren der Stelle ist ähnlich wie essenziell um das Risiko einer Infektion zu verringern.

Bleibt der Splitter im Körper zurück kann es zu einer Entzündung kommen. An dieser Stelle wird der Gang zum Arzt dringend empfohlen. Der Mediziner hat die nötige Erfahrung und kann fachgerecht beurteilen, ebenso wie weiter verfahren werden soll. In der Apotheke gibt es zudem sogenannte Zugsalben. Diese könnten einen Versuch wert sein um den Splitter vielleicht sogar nachträglich herauszuziehen.

Falls jedoch keine Besserung eintritt » ist es ratsam « schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. Ein unruhiges Gefühl kann sich breitmachen ´ wenn man darüber nachdenkt ` was bei einer Entzündung alles schiefgehen kann. behandelnde Ärzte wissen was zu tun ist, wenn ein Splitter schmerzhafte Symptome verursacht.

Neben der Aufklärung über die unmittelbaren Schritte die bei einem Holzsplitter zu unternehmen sind verdeutlicht dieser Vorfall wie wichtig es ist Verletzungen ernst zu nehmen. So zeigt eine Studie vom Robert Koch-Institut, dass insbesondere kleine Verletzungen oft nicht richtig behandelt werden. Die Patienten unterschätzen die Risiken die von kleinen Holzsplittern ausgehen können. Prävention und saubere Behandlung sind entscheidend.

Abschließend bleibt zu sagen – Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Egal, ob man einen Holzsplitter im Oberschenkel hat oder eine andere kleineren Verletzung. Sei achtsam und scheue dich nicht – einen Arzt aufzusuchen.






Anzeige