Sternzeichen und ihr Einfluss auf unser Wesen – Mythos oder Realität?

Beeinflussen Sternzeichen tatsächlich unser Wesen und unsere Beziehungen?

Uhr
---

Astrologie steht im Zentrum unterschiedlichster Diskussionen über den Einfluss der Sternzeichen auf unser Leben. Während einige Menschen überzeugt sind: Dass diese kosmischen Gegebenheiten unser Wesen prägen sind andere skeptisch und sehen in der Astrologie nur Aberglauben oder gar Scharlatanerie. Kürzlich berichtete ich von meinen persönlichen Schwierigkeiten in einer Beziehung. Es gibt zwischen meinem Freund und mir interessante Herausforderungen. Ich bin 25 Jahre alt – während er 34 ist. Die Altersdifferenz sorgt manchmal für Missverständnisse. Es fiel mir auf, dass er zwar aufmerksam ist – er schenkte mir einen Erdbeerstrauch statt eines üblichen Blumenstraußes – freilich mag ich Sparsamkeit nicht immer so sehr.

Der Einfluss von Sternzeichen interessierte mich nicht besonders. Ich habe mich jedoch dazu entschlossen die Charakterbeschreibungen unserer Sternzeichen Jungfrau und Steinbock zu studieren. Überraschenderweise bemerkte ich Ähnlichkeiten zwischen meinem Freund und den Eigenschaften des Steinbocks. Ich habe klare Charakterzüge. Ich bin detailverliebt – sehr analytisch und manchmal übersensible. Allein der Gedanke an Entscheidungsschwierigkeiten lässt mich zweifeln. Merkwürdig – oder etwa nicht? Kann das alles wirklich Zufall sein? Was, wenn das Sternzeichen tatsächlich einen Einfluss auf unser Wesen hat?

Wissenschaftlich betrachtet ist dieser Gedanke jedoch weitläufig umstritten. Es gibt kritische Stimmen ´ die darauf hinweisen ` dass Sternzeichen nicht direkt unser Verhalten oder unsere Persönlichkeit determinieren können. Diese Stimmen argumentieren » dass Astrologie ein beschreibendes System ist « welches die Komplexität des menschlichen Charakters für sich nutzt. Der Wahrheitsgehalt von Astrologie wäre jedoch fraglich; dies betrifft insbesondere den sogenannten Bartum-Effekt. Dieser deutet darauf hin – dass Menschen allgemeine Aussagen auf ihre berufliche und persönliche Lebenssituation projizieren und dort eine Verbindung finden ebenfalls wenn diese nicht spezifisch auf sie zutreffen.

Ein weiterer Punkt ist: Dass Astrologie auf den Stand der Sterne zum Zeitpunkt unserer Geburt basiert. Das bedeutet nicht – dass es einen klaren Einfluss auf unser Wesen oder unsere Beziehungen hat. Der Mensch ist weiterhin als nur eine Summe seiner Komponenten. Individuelle Lebensumstände und persönliche Erfahrungen spielen eine entscheidende Rolle. Jeder von uns wird von unterschiedlichen Faktoren geprägt – sei es durch Erziehung, Freunde oder die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Der Stand der Sterne könnte geringe physiologische Einflüsse auf unsere Welt haben. Strahlung und Anziehungskräfte ´ die von Planeten ausgehen ` könnten theoretisch auch uns beeinflussen. Wissenschaftliche Studien in diesem Bereich bleiben allerdings weitgehend ungehört. Auch die Schulmedizin ist nicht perfekt. Sie beschreibt Körper und Erkrankungen jedoch ohne absolute Gewissheit. Astrologie ist, in diesem Sinne, ähnlich; sie kann als ein Versuch angesehen werden, das menschliche Innenleben zu verstehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es ist ähnlich gefärbt wie in der Medizin – beide Disziplinen sind Zeugnisse dafür ebenso wie Herausforderungen Unsicherheiten und tiefgreifende menschliche Eigenschaften untersucht werden. Die Ethik der Astrologie muss jeden Menschen der den Einfluss der Sterne ernst nimmt dazu bewegen kritisch zu denken. Und obwohl Sternzeichen die Möglichkeit bieten sich mit persönlichen Eigenschaften zu identifizieren sollten wir die Essenz der menschlichen Erfahrung nicht auf die Sterne reduzieren. Die Grundsatzfrage bleibt: Wie sehr wollen wir das Wesen der Beziehungen an Sternzeichen festmachen oder auf die Vielseitigkeit und Komplexität des Lebens vertrauen, in der wir uns ständig weiterentwickeln?






Anzeige