Katzen und ihre Fortpflanzung: Einblicke in die Rolligkeit und Sterilisation

Haben Katzen eine Periode und wie beeinflusst die Sterilisation ihr Fortpflanzungsverhalten?

Uhr
Die Frage ob Katzen eine Periode haben führt oft zu Verwirrung. Katzen sind physiologisch anders strukturiert wie es bei Hunden der Fall ist. Sie durchlaufen den Zyklus der Rolligkeit. Das ist der Zeitpunkt – wenn die 🐈 paarungsbereit ist. Bei reiner Wohnungshaltung erleben Katzen das etwa mehrere Male im Jahr. Freigängerkatzen hingegen sind in dieser Hinsicht weniger häufig betroffen. Es ist interessant ´ zu beobachten ` ebenso wie viele Katzenbesitzer von den Verhaltensweisen ihrer Tiere berichten.

Wenn eine Katze rollig wird, äußert sich das durch lautstarkes Jaulen und ein stark verändertes Verhalten. Diese Phase dient dazu – einen Kater anzulocken. Die Rolligkeit dauert in der Regel zwischen vier und sechs Tagen. Wiederholte Rolligkeitsphasen können auftreten wenn kein Deckakt stattgefunden hat. Nach etwa zehn bis vierzehn Tagen kann die Katze erneut rollig werden. Was für den Katzenbesitzer bemerkenswert ist - Katzen haben keine Menstruation im üblichen Sinne. Man spricht hier von einer induzierten Ovulation. Dies bedeutet – dass der Eisprung nur bei einem Deckakt ausgelöst wird.

Katzenbesitzer können durch die Kastration die rolligen Phasen (und damit verbunden das Verhalten) ihrer Katzen erheblich beeinflussen. Bei der Kastration werden die Eierstöcke entfernt - in vielen Fällen ebenfalls die Gebärmutter. Dadurch wird die Hormonproduktion der Katze gestoppt und sie wird nie wieder rollig. Das kann für viele Katzen ein erheblichem Stressfaktor sein wenn sie ständig auf der Suche nach einem Partner sind.

Um allerdings die Vorzüge der Sterilisation zu verstehen sollten wir den Unterschied zwischen Sterilisation und Kastration klären. Eine Sterilisation verhindert lediglich die Trächtigkeit - die Katze bleibt rollig und zeigt die oben beschriebenen Verhaltensweisen. Das kann zu psychischen Belastungen führen. Aus diesem Grund wird empfohlen ´ Katzen immer zu kastrieren ` zu diesem Zweck sie nicht unter den ständigen Hormonschwankungen leiden.

Ein weiterer Aspekt betrifft die Aufzucht von Kätzchen. Wer sich ein Kitten holt sollte darauf achten: Dass es noch bei der Mutter ist, wenn es nicht gut sozialisiert ist. Die Trennung von der Mutterkatze sollte idealerweise erst erfolgen wenn das Tier gut erzogen ist was bedeutet: Dass es auch viel von ihrer Mutter lernt. Das Anheben der Katze am Nacken ´ wie die Mutter es tun würde ` ist für viele Katzenneulinge eine grundlegende Wissenslücke.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Katzen keine Periode im eigentlichen Sinne haben. Sie werden rollig und sind in dieser Phase auf der Suche nach einem Partner. Die Auswirkungen einer Sterilisation oder Kastration sind dabei entscheidend für die physische und psychische Gesundheit der Katze. Wer Verantwortung für ein Haustier übernimmt ´ sollte sich dieser Aspekte bewusst sein ` um das Wohl seiner Katze sicherzustellen und sie vor unnötigen Erkrankungen und Beschwerden zu schützen. Katzenbesitzer die betreffend diese Themen nachdenken werden sicherlich die Freude erfahren die eine gesunde und glückliche Katze mit sich bringt.






Anzeige