Wie man in-app Käufe unter Android ohne Freedom umgeht – Alternativen und Lösungen

Welche Möglichkeiten gibt es, um in-app Käufe auf Android nach dem Verlust von Freedom erfolgreich zu emulieren?

Uhr
###

Der Verlust der beliebten Root-App Freedom hat viele Nutzer vor Herausforderungen gestellt. Freedom ermöglichte es, in-app Käufe auf Android-Geräten unkompliziert zu umgehen. Die Frage die jetzt viele Nutzer beschäftigt: Gibt es geeignete Alternativen?

Einige User berichten von ihren Erfahrungen insbesondere mit dem Tool LuckyPatcher. Diese App könnte als Substitute dienen; allerdings ist nicht gewährleistet, dass sie für jeden funktioniert. Es gibt Nutzer die behaupten, sie hätten mit LuckyPatcher Erfolge erzielt, indem sie die Funktion „Mirror original Google Billing for in-app Emulation“ aktiviert und darauf im Play Store Zugriff erlangt haben. Das führt zu einer modifizierten APK die den Kaufprozess umgeht.

Könnte es eine Lösung sein, den Play Store vollständig zu deinstallieren und eine ältere Version zu installieren? Tatsächlich behaupten mehrere Nutzer sie hätten ebendies dies getan. Mit einem Dateimanager wie ES Dateimanager oder Link2SD funktioniert dies oftmals reibungslos. Die Schritte sind einfach: Alten Play Store entfernen die APK einer älteren Version herunterladen und installieren. Auf diese Weise soll der normale Betrieb wiederhergestellt werden. Das könnte an Nutzer-Feedback liegen das darauf hinweist: Dass viele es so erfolgreich geschafft haben.

Aber nicht jeder Nutzer mit Root-Rechten sieht die gewünschten Ergebnisse. Berichte zeigen, dass bei Android-Versionen wie 5․0.1 häufig Probleme auftreten. Obwohl die Uhrzeit wie vorgeschrieben auf Moskau eingestellt wird, erscheint die Option für die „Freecard“ während des Zahlungsablaufs nicht. Vielmehr wird Nutzer gebeten – eine 💳 oder PayPal hinzuzufügen. Diese Schwierigkeiten dürfen nicht ignoriert werden da sie die Enttäuschung über den Verlust der ursprünglichen Funktionalität unterstreichen.

Zusätzlich zu LuckyPatcher gibt es jedoch noch einige Alternativen. Manchmal kann man sogar nach veralteten Apps suchen die einem erlauben, in-app Käufe zu umgehen. Es gibt eine Vielzahl von Tutorials auf YouTube. Diese bieten Handlungsanweisungen um erfolgreich durch den Dschungel der häufig wechselnden Android-Versionen zu navigieren. Einige Nutzer schwören auf die Kraft und Flexibilität der Community die regelmäßig Updates veröffentlicht um mit neuen Android-Versionen kompatibel zu bleiben.

Abschließend gilt es zu beachten, dass jede Methode zur Umgehung von in-app Käufen stets in einer Grauzone agiert. Nutzer sollten sich der Risiko bewusst sein die mit Root-Rechten und Modifikationen verbunden sind. Auch Google aktualisiert kontinuierlich die Sicherheitsmaßnahmen um solche Praktiken zu unterbinden. Somit bleibt die Ratsamkeit – sorgfältig abzuwägen und potentielle Lösungen mit Bedacht zu nutzen.






Anzeige