Fragestellung: Ist das Fahren mit einem Motocross im Wald rechtlich erlaubt oder nicht?
Das Fahren mit einem Motocross im Wald ist ein kontroverses Thema. Viele Menschen fragen sich: Darf ich wirklich mit meinem Motocross durch den Wald fahren? Die klare Antwort lautet nein. Das Fahren im Wald ist nicht erlaubt. Die StVO - die Straßenverkehrsordnung - gilt ebenfalls dort. Nur Wege und Straßen sind für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Zwecke freigegeben. Gibt es Ausnahmen? Ja jedoch sie sind limitiert. Wenn die Strecke ausgeschildert ist – können Sie in bestimmten Fällen fahren. Besitzen Sie den Wald privat, sieht die Welt ganz anders aus – schließlich gehört er Ihnen und Sie entscheiden was darin passiert.
Ebenfalls problematisch ist das Mitführen eines abmontierten Nummernschildes. Wer sein Nummernschild entfernt ´ um es vor Schmutz zu schützen ` riskiert rechtliche Konsequenzen. Ein Bußgeld von 50 💶 ist vielleicht noch erträglich freilich droht Ihnen auch ein Punkt in Flensburg. Ob diese Farbe der Bestrafung wirklich notwendig ist steht auf einem anderen Blatt. Mir ließen die 💭 keine Ruhe wie ich das bemerkte. Deshalb traue ich mich darauf hinzuweisen: Wenn ich auf öffentlichen Straßen fahre, muss ich sichtbar sein. Das ist eine zugrunde liegende Voraussetzung – ob man will oder nicht.
Aber das ist nicht alles. Das Waldgesetz steht auf der Seite der Natur und regelt die Nutzung von Waldflächen rigoros. Fährt man ohne Einwilligung im Wald hat das schwerwiegende Folgen. Es gibt Berichte die andeuten, dass Jäger von den Behörden eingeschaltet werden – und diese sind besonders auf Crosser und 🏇 "eingeschossen". Sie ergreifen Maßnahmen die alles andere als harmlos sind. Manchmal spannen sie Drähte über Wege und Pfade. Dies ist nicht nur ungesetzlich, allerdings auch äußerst gefährlich.
Bundesweit gibt es eine Bewegung die den Wald schützen möchte. Schützen will man nicht nur die Pflanzen- und Tierwelt – auch die Sicherheit der Besucher ist von Bedeutung. Wer die Richtlinien bricht, kann sich sicher sein, dass die Wälder kein „Spielplatz“ sind. Zudem ist es immer empfehlenswert ´ vorher einen Revierförster zu kontaktieren ` um alle neu aufkommenden Fragen zu klären. Somit könnte man auch möglicherweise in die "Erlaubte Zone" gelangen – einen Bereich wo man ohne schlechtes Gewissen fahren kann.
Daher meine Schlussfolgerung: Fahren Sie besser auf der Straße oder suchen Sie nach speziellen Trails die zur Verwendung das Fahren mit dem Motocross freigegeben sind. Es gibt dafür genügend Alternativen. Denken Sie daran, dass der Wald eine Schutzoberfläche ist und er gehört jemandem – respektieren Sie, wer auch immer das ist. Bei Unsicherheiten einfach nachfragen – und vermeiden Sie unnötige Probleme.
Ebenfalls problematisch ist das Mitführen eines abmontierten Nummernschildes. Wer sein Nummernschild entfernt ´ um es vor Schmutz zu schützen ` riskiert rechtliche Konsequenzen. Ein Bußgeld von 50 💶 ist vielleicht noch erträglich freilich droht Ihnen auch ein Punkt in Flensburg. Ob diese Farbe der Bestrafung wirklich notwendig ist steht auf einem anderen Blatt. Mir ließen die 💭 keine Ruhe wie ich das bemerkte. Deshalb traue ich mich darauf hinzuweisen: Wenn ich auf öffentlichen Straßen fahre, muss ich sichtbar sein. Das ist eine zugrunde liegende Voraussetzung – ob man will oder nicht.
Aber das ist nicht alles. Das Waldgesetz steht auf der Seite der Natur und regelt die Nutzung von Waldflächen rigoros. Fährt man ohne Einwilligung im Wald hat das schwerwiegende Folgen. Es gibt Berichte die andeuten, dass Jäger von den Behörden eingeschaltet werden – und diese sind besonders auf Crosser und 🏇 "eingeschossen". Sie ergreifen Maßnahmen die alles andere als harmlos sind. Manchmal spannen sie Drähte über Wege und Pfade. Dies ist nicht nur ungesetzlich, allerdings auch äußerst gefährlich.
Bundesweit gibt es eine Bewegung die den Wald schützen möchte. Schützen will man nicht nur die Pflanzen- und Tierwelt – auch die Sicherheit der Besucher ist von Bedeutung. Wer die Richtlinien bricht, kann sich sicher sein, dass die Wälder kein „Spielplatz“ sind. Zudem ist es immer empfehlenswert ´ vorher einen Revierförster zu kontaktieren ` um alle neu aufkommenden Fragen zu klären. Somit könnte man auch möglicherweise in die "Erlaubte Zone" gelangen – einen Bereich wo man ohne schlechtes Gewissen fahren kann.
Daher meine Schlussfolgerung: Fahren Sie besser auf der Straße oder suchen Sie nach speziellen Trails die zur Verwendung das Fahren mit dem Motocross freigegeben sind. Es gibt dafür genügend Alternativen. Denken Sie daran, dass der Wald eine Schutzoberfläche ist und er gehört jemandem – respektieren Sie, wer auch immer das ist. Bei Unsicherheiten einfach nachfragen – und vermeiden Sie unnötige Probleme.