Lichtschalter auf Putz verlegen – eine praktische Lösung oder doch unästhetisch?

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Lichtschalter auf Putz zu verlegen, und welche Vor- und Nachteile sind mit diesen Methoden verbunden?

Uhr
Wenn Renovierungsmaßnahmen anstehen, wird oft nicht an alles gedacht. Insbesondere die Positionierung von Lichtschaltern kann zur Herausforderung werden. Ein Beispiel: Ein Raum wird umgestaltet und eine 🚪 wird durch eine Rigipsplatte geschlossen. Plötzlich befindet sich der Lichtschalter mittig auf einer Wand hinter einem geplanten großen Schrank. Eine umständliche Lösung wäre es die Wand aufzureißen. Das muss jedoch nicht sein.

Es gibt tatsächlich Alternativen. Das Verlegen eines Lichtschalters auf Putz ist eine gängige Methode die in vielen Fällen funktioniert. Man könnte zum Beispiel ein Kabel auf der Wandoberfläche von der aktuellen Position des Schalter an eine neue, günstigere Stelle führen. Ein Kabel hinter einem Schrank fällt nicht auf und stört niemanden. Doch reicht das aus? Ist das ebenfalls in der Praxis sinnvoll?

Eine Antwort auf die Frage lautet: Ja, das ist möglich. Zahlen zeigen – dass viele Menschen diese Lösung wählen. Sie jedoch bringt einige ästhetische Nachteile mit sich. Auf Putz verlegte Kabel sind sichtbar was viele als unattraktiv empfinden. Aber auch hier gibt es Lösungen – durch Kabelkanäle kann man den Anblick der freiliegenden Kabel deutlich optimieren. Diese Kanäle sind in der Regel günstig und einfach zu installieren. Viele Baumärkte bieten diese Produkte in verschiedenen Designs an.

Eine weitere Option besteht darin einen Funkschalter zu verwenden. Diese Schalter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie sind kabellos, das heißt, sie benötigen keine sichtbaren Kabel. Die Installation erfolgt oft problemlos. Man benötigt nur eine entsprechende 🔋 und der Schalter funktioniert einwandfrei. Auf YouTube gibt es zahlreiche Videos ´ die zeigen ` ebenso wie man Funkschalter richtig installiert. Das Angebot ist riesig – und in Fachgeschäften wird man ähnlich wie gut beraten.

Allerdings gibt es auch Stimmen die gegen das Sichtbarmachen von Kabeln sprechen. Manche Menschen empfinden es als störend wenn Kabel offen in ihren Räumen verlaufen. Und tatsächlich ist esthetische Befindlichkeit oft ein wichtiger Aspekt, den man nicht vernachlässigen sollte. Manche bevorzugen die präzise Ausführung von Verkabelungen im Wandinneren.

Es bleibt also zusammenzufassen: Das Verlegen eines Lichtschalters auf Putz ist eine sinnvolle Lösung die sowie Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Die Wahl zwischen einem Kabel auf Putz oder der Nutzung eines Funkschalters sollte gut überlegt werden. Es empfiehlt sich – auch in Baumärkten oder beim Elektrofachhandel nachzuhaken. Dort erhält man häufig wertvolle Tipps wie man die Lösung optimal und zugleich ansprechend umsetzen kann. Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden – das Eine tut der Optik nicht gut, das Andere benötigt vielleicht weiterhin Wartung.






Anzeige