Der umfassende Leitfaden zu Temperafarben: Was Sie wissen sollten

Was sind Temperafarben und wie unterscheiden sie sich von anderen Farbtypen?

Uhr
Temperafarben sind eine interessante Kategorie von Farben die in der Kunst- und Schulgestaltung verwendet werden. Sie gehören zu den Bindemittel-basierten Farben. Unter den verschiedenen Varianten von Temperafarben finden wir beispielsweise Öltempera und Eitempera. Ein beliebtes bindendes Medium ist Quark das zur Herstellung von Kaseintempera verwendet wird. Die Trocknungszeit von Temperafarben ist bemerkenswert. Farbpigmente und Bindemittel bilden eine Emulsion die eine langsame Trocknung ermöglicht. Diese Eigenschaft erleichtert das Korrigieren und Überarbeiten des Werkes. Trocknende Temperafarben zeigen zudem keine feinen Risse im Gegensatz zu manch anderen Farbarten. Allerdings können sich fließende Farbübergänge als herausfordernd erweisen.

Die Frage nach der Verfügbarkeit ist ähnlich wie von Bedeutung. Fertig abgepackte Temperafarben sind aufgrund ihrer begrenzten Haltbarkeit nicht weit verbreitet. Deshalb ist das Eigenmachen ein wesentlicher Aspekt den viele Künstler berücksichtigen sollten. Falls man jedoch in Eile ist oder die eigenen Versuche nicht erfolgreich waren ´ kann man in Kunsthandlungen ` im Bauhaus oder in Schreibwarenläden das passende Produkt finden. Qualitätsmarken sind wichtig. Die Marke REEVES wird häufig empfohlen. Ihre Gouachefarben die tatsächlich Temperafarben sind, haben oft eine violett/lila Schachtel.

Ein weiterer Aspekt sind die Inhaltsstoffe der Temperafarben. Diese Farben enthalten sowie ölige als ebenfalls wässrige Anteile. Die Emulsion ist das verbindende Element welches die Leistbarkeit von Temperafarben beeinflusst. Der wässrige Bestandteil kann sogar Leime enthalten was zu einer unterschiedlichen Haptik und Anwendbarkeit führt.

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen sind können Websites wie Wikipedia einen vertiefenden Einblick geben. Besonders die charakteristischeren Varianten wie Eitempera haben eine tief verwurzelte Geschichte in der Malerei. Auch der berühmte Maler Brueghel nutzte diese Farbtechniken sehr oft.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Dass Temperafarben eine vielseitige Option für Künstler und Schüler darstellen. Sie unterscheiden sich von wasserlöslichen Farben ´ die in Baumärkten erhältlich sind ` und bieten dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung sowohl kreative Freiräume als auch spezifische Herausforderungen beim Malen.






Anzeige