Dresscode zur akademischen Feier: Anzug oder legere Kleidung?
Was ist die angemessene Kleiderwahl zur Zeugnisvergabe?
Der Moment der Zeugnisvergabe ist für viele Schüler ein bedeutender Abschnitt ihrer schulischen Laufbahn. Viele fragen sich was sie anziehen sollen - Anzug oder etwas Sportlicheres? Besondere Anlässe verlangen nach einer besonderen Kleidung. Dieser Gedanke sitzt tief in vielen Köpfen. Oft ist die Kleiderwahl ebenfalls ein Ausdruck von Respekt gegenüber der Schule, den Lehrern und den Mitschülern.
In vielen Schulen ist es Brauch zur Zeugnisvergabe etwas Schickeres zu tragen. Einige entscheiden sich für einen Anzug. Anderen genügt ein Sakko oder ein Hemd mit Jeans. Die Spannweite der Meinungen ist groß. Laut einer Umfrage in einer Schulstufe bestätigen viele Schüler die Meinung, dass man sich schick kleiden sollte. Formal wird die Feier angesehen. Fotos werden gemacht. Diese Erinnerungen bleiben. Ein gut gekleidetes Erscheinungsbild macht die Fotos sicherlich schöner.
Wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Oftmals wird die Kleiderwahl in der Stufe abgesprochen. In den meisten Fällen haben sich die Schüler entschieden sich nicht in Freizeithosen oder Jeans zu zeigen. Tradition ist hier der Schlüssel, obwohl jeder individuell entscheiden sollte. Ein Anzug wird häufig als die geeignetere Wahl angesehen. Dies zeigt auch – dass man die durch die Schule erbrachte Leistung wertschätzt.
Die ästhetischen und emotionalen Aspekte spielen ähnlich wie eine große Rolle. Ein Schüler könnte sich in einem Anzug sehr entsprechen fühlen. Oder der traditionelle Dresscode könnte auch ein Gefühl von Einheit unter den Mitschülern hervorrufen. Hier ist ein Anzug auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit. Legt man Wert auf die formelle Präsentation kann das den Ton des Anlasses beeinflussen. Man möchte schließlich gut gekleidet sein, wenn man das Zeugnis erhält.
Jedoch gibt es auch Stimmen die eine lockerere Bekleidung bevorzugen. Manche argumentieren – dass zur Zeugnisvergabe keine strengen Regeln gelten sollten. Leichtigkeit im Kleidungsstil ist wichtig vor allem wenn das Abitur noch ansteht. Diese Sichtweise ist nicht unbegründet. In vielen Kulturen wird zu Feiern oft eine informellere Kleidung getragen. Freiheit in der Wahl gibt jedem Schüler die Möglichkeit seinen persönlichen Stil auszudrücken.
Die Abschlussfeier folgt jedoch am nächsten Tag. Bezüglich dieses Events wird der Anzug klar bevorzugt. Schließlich sollen Fotos für die Ewigkeit aufgenommen werden. Wer in einem Anzug dasteht – kann sich nachher stolz in diesem Moment zurückerinnern.
Im Endeffekt ist es wichtig: Dass jeder Schüler nach seiner eigenen Vorliebe entscheidet. Ob Anzug oder legere Kleidung - der persönliche Geschmack zählt. Eine gemeinsame Absprache ist hilfreich dies sollte jedoch nicht im Mittelpunkt stehen. Am Ende ist das Wichtigste, dass jeder Schüler sich wohl fühlt und die Feier genießen kann. Ob schick oder sportlich - die Momentaufnahme bleibt hängen.
In vielen Schulen ist es Brauch zur Zeugnisvergabe etwas Schickeres zu tragen. Einige entscheiden sich für einen Anzug. Anderen genügt ein Sakko oder ein Hemd mit Jeans. Die Spannweite der Meinungen ist groß. Laut einer Umfrage in einer Schulstufe bestätigen viele Schüler die Meinung, dass man sich schick kleiden sollte. Formal wird die Feier angesehen. Fotos werden gemacht. Diese Erinnerungen bleiben. Ein gut gekleidetes Erscheinungsbild macht die Fotos sicherlich schöner.
Wie sieht das Ganze in der Praxis aus? Oftmals wird die Kleiderwahl in der Stufe abgesprochen. In den meisten Fällen haben sich die Schüler entschieden sich nicht in Freizeithosen oder Jeans zu zeigen. Tradition ist hier der Schlüssel, obwohl jeder individuell entscheiden sollte. Ein Anzug wird häufig als die geeignetere Wahl angesehen. Dies zeigt auch – dass man die durch die Schule erbrachte Leistung wertschätzt.
Die ästhetischen und emotionalen Aspekte spielen ähnlich wie eine große Rolle. Ein Schüler könnte sich in einem Anzug sehr entsprechen fühlen. Oder der traditionelle Dresscode könnte auch ein Gefühl von Einheit unter den Mitschülern hervorrufen. Hier ist ein Anzug auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit. Legt man Wert auf die formelle Präsentation kann das den Ton des Anlasses beeinflussen. Man möchte schließlich gut gekleidet sein, wenn man das Zeugnis erhält.
Jedoch gibt es auch Stimmen die eine lockerere Bekleidung bevorzugen. Manche argumentieren – dass zur Zeugnisvergabe keine strengen Regeln gelten sollten. Leichtigkeit im Kleidungsstil ist wichtig vor allem wenn das Abitur noch ansteht. Diese Sichtweise ist nicht unbegründet. In vielen Kulturen wird zu Feiern oft eine informellere Kleidung getragen. Freiheit in der Wahl gibt jedem Schüler die Möglichkeit seinen persönlichen Stil auszudrücken.
Die Abschlussfeier folgt jedoch am nächsten Tag. Bezüglich dieses Events wird der Anzug klar bevorzugt. Schließlich sollen Fotos für die Ewigkeit aufgenommen werden. Wer in einem Anzug dasteht – kann sich nachher stolz in diesem Moment zurückerinnern.
Im Endeffekt ist es wichtig: Dass jeder Schüler nach seiner eigenen Vorliebe entscheidet. Ob Anzug oder legere Kleidung - der persönliche Geschmack zählt. Eine gemeinsame Absprache ist hilfreich dies sollte jedoch nicht im Mittelpunkt stehen. Am Ende ist das Wichtigste, dass jeder Schüler sich wohl fühlt und die Feier genießen kann. Ob schick oder sportlich - die Momentaufnahme bleibt hängen.