Die Herausforderung des Haarbleichens: Was Sie wissen sollten

Welche Auswirkungen hat das Bleichen der Haare auf ihre Gesundheit und wie lassen sich Schäden beheben?

Uhr
Das Bleichen der Haare ist eine beliebte Methode um eine hellere Haarfarbe zu erzielen. Viele wünschen sich einen Wechsel von dunkelblond zu einem helleren Blond. Jedoch sollte man die Risiken nicht unterschätzen. Es geht häufig um Schäden die durch chemische Prozesse entstehen – Haargesundheit geht vor.

Einige Nutzer in verschiedenen Foren berichten über ihre Erfahrungen. Sie warnen davor – dass Bleichmittel die Haare austrocknen und splissig machen können. Der Prozess entfaltet seine volle Wirkung – die Hausur leidet. Dennoch gibt es Möglichkeiten mit diesen Schäden umzugehen.

Eine ergänzende Methode ist das Färben. Einige empfehlen – besser zu färben als zu bleichen. Jedoch ist ebenfalls hier Vorsicht geboten. Das Färben hat einen weniger aggressiven Einfluss auf die Haarstruktur freilich kann es ähnlich wie Folgen haben. Eine Nutzerin erzählt ´ sie hätte oft blondiert ` was ihre Haare stark geschädigt hat. Mit einem Mittel von L'Oréal, genannt „Efassor“, versuchte sie die unerwünschte Farbe wieder loszuwerden. Die Anwendung ist aufwändig – man muss das Produkt mit Wasser mischen und so viel im Haar verteilen um dann alles in Alufolie zu wickeln und mit einem Fön zu erwärmen. Nach diesem Prozess trugen ihre Haare immer noch viel zur Haarfarbe bei jedoch sie waren nicht übermäßig geschädigt. Die Nutzerin beschreibt ihre Ergebnisse als positiv. Das Bleichen hat nun gerade ein minimal erträgliches Maß an Schaden verursacht.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von „High Lift Haarfarben“ die einige Nutzer erwähnen – etwa von der Marke Koleston. Diese Farben könnten bis zu fünf Stufen aufhellen. Es gibt Unsicherheiten – man weiß nicht, ebenso wie das Endresultat wirklich ist. Doch die Neugier treibt viele Frauen und Männer dazu verschiedene Wege auszuprobieren.

Allerdings, obwohl einige berichten, dass ihre Haare recht gut mit der internen Pflege zurechtkommen, bleibt ein gemeinsamer Konsens bestehen: Ganz ohne Schäden wird das Haar am Ende eines Bleicheprozesses nicht bleiben. Es gibt oft eine Gefahr von strohigem und trockenem Haar. Nach dem Bleichen ist es ratsam ´ die Spitzen schneiden zu lassen ` um einen gesünderen Look zu erreichen. Der Verzicht auf Silikone in Shampoos und die Verwendung spezieller Produkte für blondiertes oder chemisch behandeltes Haar helfen der Haargesundheit wieder auf die Sprünge zu helfen.

Zusammengefasst – es ist bestenfalls ein ausgewogener Prozess bei der Entscheidung, ob man bleichen oder färben möchte. Wenn Sie Bedenken haben – suchen Sie Rat bei einem Friseur. Der Fachmann kann beratend zur Seite stehen – zur Sicherheit Ihrer Haare.






Anzeige