Klamottenausgaben von Frauen: Ein Blick auf die monatlichen Kosten
Wie viel Geld geben Frauen durchschnittlich im Monat für Bekleidung aus?
In der heutigen Zeit stellt sich oft die Frage—wie viel Geld geben Frauen tatsächlich monatlich für Klamotten aus? Es gibt kein generelles Rezept. Eine Frau mit einem Bürojob die welche Dresscode einhalten muss benötigt eine andere Garderobe als eine Frau deren Arbeitskleidung bereitgestellt wird. Die Ansprüche an die Kleidung sind unterschiedlich. Für besondere Anlässe ist oft Schickes erforderlich während im Alltag schlicht und praktisch oft stärker gewichtet wird.
Die Grundausstattung im Kleiderschrank spielt eine wesentliche Rolle. Hat eine Frau einmal die Basis gelegt ist der monatliche Kauf von neuer Bekleidung nicht zwingend erforderlich. Ausmisten könnte hier helfen—alte Teile die nicht weiterhin getragen werden, finden oft ihren Weg in den Stauraum. Überraschenderweise glauben viele Männer, dass Frauen einen unendlichen Kleiderschrank besitzen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus—mehr als die Hälfte der Kleidung bleibt in den meisten Fällen ungenutzt.
Kommen wir jedoch auf die Kosten zu sprechen—bei einem neuen Kleid sind häufig ebenfalls neue Schuhe und auch Accessoires notwendig. Ein Schuhregal mit nur zwei Paar Schuhen ist nicht genügend. Der Kostenfaktor variiert. Geht es nur um das ´ was benötigt wird ` schätzt man die monatlichen Ausgaben auf etwa 200 Euro. Die Qualität spielt eine entscheidende Rolle—eine Jacke bei einem Discounter wie KIK oder eine teure Marke wie Tommy Hilfiger haben diverse Preispunkte und auch Qualität. Günstige Anbieter wie Primark und Co. sind für einige Frauen tabu.
Qualität hat ihren Preis. Es ist nicht unüblich ´ dass Frauen nur Kleidung kaufen ` wenn alte Teile kaputtgehen. Ein übersichtlicher Kleiderschrank ist für viele eine angenehme Lösung. Das Bewusstsein um die eigene Garderobe wächst. Männer und Frauen haben oft ähnliche Ansprüche. Der Kauf von mehreren Teilen erfolgt normalerweise gebündelt—Sommer- und Winterkollektionen müssen in Einklang gebracht werden.
Laut einer aktuellen Umfrage geben Frauen im Schnitt etwa 600 bis 800 💶 jährlich für Bekleidung aus. Dies könnte sich auf etwa 50 bis 66 Euro pro Monat translate. Betrachtet man den Unterschied zur Jugend ´ stellt man fest ` dass Frauen in der gehobenen Mittelschicht deutlich weniger ausgeben. Der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wünschen ist hier von Bedeutung. Ein reales Bedürfnis könnte auf etwa 200 Euro jährlich gestützt sein, nicht monatlich.
Zusammengefasst—wie viel Geld eine Frau tatsächlich für Kleidung braucht, variiert stark. Faktoren sind der Lebensstil – der Beruf und die persönlichen Ansprüche. Im Großen und Ganzen ist es eine Frage von individuellen Prioritäten und dem Wunsch, Qualität über Quantität zu setzen.
Die Grundausstattung im Kleiderschrank spielt eine wesentliche Rolle. Hat eine Frau einmal die Basis gelegt ist der monatliche Kauf von neuer Bekleidung nicht zwingend erforderlich. Ausmisten könnte hier helfen—alte Teile die nicht weiterhin getragen werden, finden oft ihren Weg in den Stauraum. Überraschenderweise glauben viele Männer, dass Frauen einen unendlichen Kleiderschrank besitzen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus—mehr als die Hälfte der Kleidung bleibt in den meisten Fällen ungenutzt.
Kommen wir jedoch auf die Kosten zu sprechen—bei einem neuen Kleid sind häufig ebenfalls neue Schuhe und auch Accessoires notwendig. Ein Schuhregal mit nur zwei Paar Schuhen ist nicht genügend. Der Kostenfaktor variiert. Geht es nur um das ´ was benötigt wird ` schätzt man die monatlichen Ausgaben auf etwa 200 Euro. Die Qualität spielt eine entscheidende Rolle—eine Jacke bei einem Discounter wie KIK oder eine teure Marke wie Tommy Hilfiger haben diverse Preispunkte und auch Qualität. Günstige Anbieter wie Primark und Co. sind für einige Frauen tabu.
Qualität hat ihren Preis. Es ist nicht unüblich ´ dass Frauen nur Kleidung kaufen ` wenn alte Teile kaputtgehen. Ein übersichtlicher Kleiderschrank ist für viele eine angenehme Lösung. Das Bewusstsein um die eigene Garderobe wächst. Männer und Frauen haben oft ähnliche Ansprüche. Der Kauf von mehreren Teilen erfolgt normalerweise gebündelt—Sommer- und Winterkollektionen müssen in Einklang gebracht werden.
Laut einer aktuellen Umfrage geben Frauen im Schnitt etwa 600 bis 800 💶 jährlich für Bekleidung aus. Dies könnte sich auf etwa 50 bis 66 Euro pro Monat translate. Betrachtet man den Unterschied zur Jugend ´ stellt man fest ` dass Frauen in der gehobenen Mittelschicht deutlich weniger ausgeben. Der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wünschen ist hier von Bedeutung. Ein reales Bedürfnis könnte auf etwa 200 Euro jährlich gestützt sein, nicht monatlich.
Zusammengefasst—wie viel Geld eine Frau tatsächlich für Kleidung braucht, variiert stark. Faktoren sind der Lebensstil – der Beruf und die persönlichen Ansprüche. Im Großen und Ganzen ist es eine Frage von individuellen Prioritäten und dem Wunsch, Qualität über Quantität zu setzen.