Warum benötigt Battlefield 4 so viel Speicherplatz?
Warum sind die Speicherkapazitäten von Battlefield 4 im Vergleich zu anderen Spielen so hoch?
Die Frage nach dem hohen Speicherbedarf von Battlefield 4 im Vergleich zu Spielen wie GTA V ist durchaus berechtigt. In diesemwerde ich die Hintergründe und technischen Aspekte beleuchten die zur Verwendung den enormen Speicherbedarf verantwortlich sind und einige interessante Vergleiche anstellen um das Ganze zu verdeutlichen.
Battlefield 4 zieht mit satten 65 GB auf der Festplatte einige Blicke auf sich. Einige Spieler fragen sich – warum ein Spiel wie GTA V nur etwa 50 GB benötigt. Man könnte annehmen: Dass die riesige Spielwelt von GTA V weiterhin Speicher erfordert. Diese Annahme ist jedoch nur teilweise korrekt. Das Verständnis dafür ist entscheidend. In der Regel sind die Spielkarten und zugehörigen Inhalte für Multiplayer-lokal auf dem Spielergerät gespeichert. Das bedeutet, dass die gesamte Map, dieuren und die Modelldaten direkt auf der Festplatte des Spielers liegen und nicht ebenso wie fälschlich angenommen auf den Servern.
Die Tatsache: Dass viele Inhalte vor jedem Match heruntergeladen werden müssten ist irreführend. Ein solches Vorgehen würde nicht nur die Ladezeiten erheblich verlängern, allerdings ebenfalls den Internetverkehr enorm belasten. Die meisten Spieler könnten mit solch hohen Downloads schlichtweg überfordert sein. Ein Spiel das ständig mehrere GB an Daten vor einem Match herunterlädt wäre unpraktisch. Das will keiner.
Die großen Datenmengen kommen nicht von ungefähr. Hochauflösende Grafiken und umfangreiche Tondateien tragen zum hohen Speicherbedarf von Battlefield 4 bei. Zudem erfordert die Engine komplexe Datenverarbeitung was zusätzliche Kapazitäten in Anspruch nimmt. Jedes Element auf der Karte benötigt Daten ´ sei es ein Gebäude ` ein Fahrzeug oder die Flora. Diese Details erfordern Platz.
Es gibt einen weiteren Aspekt. Die Qualität der Programmierung spielt eine zentrale Rolle. Je besser ein Spiel programmiert ist desto effizienter wird der Speicher genutzt. Ein gut optimiertes Spiel kann trotz umfangreicher Inhalte weniger Speicher beanspruchen. Daher könnten wir auch anmerken: Die Technik hinter dem Spiel maßgeblich zur Datenmenge beiträgt.
Ein interessanter Vergleich ist Titanfall, ein Spiel, das für seine beeindruckenden Audio- und Grafikeffekte bekannt ist. Es enthält ähnlich wie viele Tondateien und andere Daten die in die Größenberechnung einfließen. Doch die Programmierer setzen hier auf verschiedene Techniken ´ um die benötigte Speichermenge zu minimieren ` was das Spiel effizienter macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass der hohe Speicherbedarf von Battlefield 4 durch eine Vielzahl von Faktoren herbeigeführt wird. Hochauflösende Grafiken zahlreiche Audio Dateien und eine enorm detaillierte Spielumgebung sind dafür verantwortlich. Auch die Programmierung spielt eine essenzielle Rolle, sowie in der Effizienz als auch in der Datenspeicherung. In der Gaming-Welt ist der Speicherplatz ein immerwährendes Thema.
Battlefield 4 zieht mit satten 65 GB auf der Festplatte einige Blicke auf sich. Einige Spieler fragen sich – warum ein Spiel wie GTA V nur etwa 50 GB benötigt. Man könnte annehmen: Dass die riesige Spielwelt von GTA V weiterhin Speicher erfordert. Diese Annahme ist jedoch nur teilweise korrekt. Das Verständnis dafür ist entscheidend. In der Regel sind die Spielkarten und zugehörigen Inhalte für Multiplayer-lokal auf dem Spielergerät gespeichert. Das bedeutet, dass die gesamte Map, dieuren und die Modelldaten direkt auf der Festplatte des Spielers liegen und nicht ebenso wie fälschlich angenommen auf den Servern.
Die Tatsache: Dass viele Inhalte vor jedem Match heruntergeladen werden müssten ist irreführend. Ein solches Vorgehen würde nicht nur die Ladezeiten erheblich verlängern, allerdings ebenfalls den Internetverkehr enorm belasten. Die meisten Spieler könnten mit solch hohen Downloads schlichtweg überfordert sein. Ein Spiel das ständig mehrere GB an Daten vor einem Match herunterlädt wäre unpraktisch. Das will keiner.
Die großen Datenmengen kommen nicht von ungefähr. Hochauflösende Grafiken und umfangreiche Tondateien tragen zum hohen Speicherbedarf von Battlefield 4 bei. Zudem erfordert die Engine komplexe Datenverarbeitung was zusätzliche Kapazitäten in Anspruch nimmt. Jedes Element auf der Karte benötigt Daten ´ sei es ein Gebäude ` ein Fahrzeug oder die Flora. Diese Details erfordern Platz.
Es gibt einen weiteren Aspekt. Die Qualität der Programmierung spielt eine zentrale Rolle. Je besser ein Spiel programmiert ist desto effizienter wird der Speicher genutzt. Ein gut optimiertes Spiel kann trotz umfangreicher Inhalte weniger Speicher beanspruchen. Daher könnten wir auch anmerken: Die Technik hinter dem Spiel maßgeblich zur Datenmenge beiträgt.
Ein interessanter Vergleich ist Titanfall, ein Spiel, das für seine beeindruckenden Audio- und Grafikeffekte bekannt ist. Es enthält ähnlich wie viele Tondateien und andere Daten die in die Größenberechnung einfließen. Doch die Programmierer setzen hier auf verschiedene Techniken ´ um die benötigte Speichermenge zu minimieren ` was das Spiel effizienter macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass der hohe Speicherbedarf von Battlefield 4 durch eine Vielzahl von Faktoren herbeigeführt wird. Hochauflösende Grafiken zahlreiche Audio Dateien und eine enorm detaillierte Spielumgebung sind dafür verantwortlich. Auch die Programmierung spielt eine essenzielle Rolle, sowie in der Effizienz als auch in der Datenspeicherung. In der Gaming-Welt ist der Speicherplatz ein immerwährendes Thema.