Tonübertragung zwischen Fernseher, AV-Receiver und Laptop richtig einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie kann ich den Ton meines Fernsehers und Laptops über einen AV-Receiver wiedergeben?

Uhr
###

Die Anbindung eines AV-Receivers an einen 📺 kann für viele Neulinge eine Herausforderung darstellen. Besonders, wenn es um die Übertragung des Tons über HDMI geht. In diesemerkläre ich dir, ebenso wie du dein 5․1 Boxensystem von Teufel über den Yamaha AV-Receiver mit deinem Fernseher und Laptop verbinden kannst.

Zunächst weisen wir darauf hin, dass das Hauptaugenmerk auf dem Audio Return Channel (ARC) liegt. Dieser muss vorhanden sein – um den Ton vom Fernseher zurück zum Receiver zu senden. Achte darauf, dass du das richtige HDMI-Kabel verwendest - es muss ARC-fähig sein. In der Regel sind die HDMI-Buchsen am Fernseher identisch gekennzeichnet. Es reicht nicht aus – einfach ein Kabel zu verbinden.

Die Verkabelung sieht folgendermaßen aus: Verbinde das HDMI-Kabel von der ARC-fähigen Buchse deines Fernsehers mit der entsprechenden Buchse am AV-Receiver. Zudem solltest du sicherstellen – dass der Receiver korrekt konfiguriert ist. Hierbei ist es hilfreich; die Bedienungsanleitung zur Hand zu nehmen. Manchmal gibt es spezielle Einstellungen im Menü des Receivers ´ die angepasst werden müssen ` um die richtige Audioausgabe zu gewährleisten.

Kommst du von deiner TV-Buchse zum AV-Receiver, könnte der Fernseher den Ton nicht direkt abzuspielen. In diesem Fall solltest du prüfen ob der Fernseher ebenfalls einen optischen Digitalausgang hat. Wenn ja, then - verbinde diesen mit einem Lichtleiterkabel zu deinem AV-Receiver. Falls kein optischer Ausgang vorhanden ist kannst du alternativ auf analoge Verbindungen zurückgreifen. Eine Verbindung über Cinch-Kabel ist ähnlich wie möglich, wenn der Fernseher diese Ausgänge besitzt.

Der Laptop bringt eine zusätzliche Brisanz in die Konfiguration. Um den Laptop anzuschließen, nutze ebenfalls ein HDMI-Kabel. Verbinde den Laptop mit dem AV-Receiver. Das Bild sollte direkt auf dem Fernseher erscheinen während der Ton über den Receiver läuft. Essenziell bleibt: Dass die Audioausgabe deines Laptops auf den HDMI-Ausgang umgestellt wird. Dazu gehst du normalerweise in die Audioeinstellungen deines Betriebssystems und wählst den Receiver als Ausgabequelle aus.

Zusätzlich ist zu beachten: Dass oft auch die Firmware der Geräte auf dem neuesten Stand gehalten werden sollte. Ab und an veröffentlichen Hersteller Aktualisierungen die spezifische Probleme beheben oder Neuerungen einführen.

Verschwindend gering die wahrscheinlichkeiten: Dass alle diese Schritte bei jedem Gerät zum gewünschten Erfolg führen trotzdem ist es die Mühe wert. Letztendlich ist die Hollywood-Atmosphäre welche durch ein 5․1-Surround-System erzeugt wird, ein absoluter Gewinn für das Heimkino-Erlebnis.

Hoffentlich hilft dir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter. Der technische Fortschritt bietet viele Möglichkeiten - lass uns das Beste daraus machen.






Anzeige