"Kann man den Motor trotz defekter Glühkerzen mit einem Starthilfespray starten?"

Uhr
Die Frage, ob man den Motor trotz defekter Glühkerzen mit Starthilfespray starten kann ist durchaus brisant. Tatsächlich ja. Der Einsatz von Starthilfespray stellt eine pragmatische Möglichkeit dar. Aber – und das ist entscheidend – diese Methode sollte wirklich nur in absoluten Notfällen angewendet werden. Die Beziehung zwischen Glühkerzen und Motorstart ist komplex. Sie spielt eine essentielle Rolle bei Dieselmotoren.

Glühkerzen sind darauf ausgelegt den Kraftstoff zu erhitzen. Dies geschieht um die Verbrennungseffizienz zu maximieren – vor allem bei kaltem Wetter. Ihre korrekte Funktion ist für ein zuverlässiges Startverhalten unerlässlich. Ist eine oder mehrere dieser Kerzen defekt spürt der Fahrer dies sofort. Ein mühsames Drehen des Motors wird zur frustrierenden Realität.

Interessant ist: Dass moderne Dieselmotoren oft ebenfalls ohne funktionierende Glühkerzen starten können. Dank eines hohen Ladedrucks und einer extremen Verdichtung benötigt der Motor weniger Hilfe. Jedoch – Vorsicht ist geboten. Die kurzfristige Lösung mit Starthilfespray kann problematisch werden. Die Substanz im Spray ist leicht entzündlich ´ was es möglich macht ` die nötige Verbrennung zu ermöglichen.

Der Prozess selbst ist relativ unkompliziert. Das Spray wird in den Ansaugtrakt gesprüht. So gelangt es direkt in die Brennräume. Dies begünstigt die Zündung selbst unter die Glühkerzen nicht richtig arbeiten. Blickt man auf die chemischen Eigenschaften des Starthilfesprays ´ so wird schnell klar ` dass es unter Druck eine bessere Entzündung bietet als klassischer Dieselkraftstoff. Dennoch währt diese Lösung nicht ewig.

Zu viel des Gute kann die Pleullager » einen kritischen Bestandteil des Motors « über den Jordan schicken. Regelmäßige Anwendungen erhöhen das Risiko einer Frühzündung. Diese sind schädlich und können schwerwiegende Schäden anrichten. Daher ist es klug – Glühkerzen so schnell wie möglich zu ersetzen. Ihr Zustand beeinflusst nicht nur den Start, allerdings auch die gesamte Motorleistung und -effizienz.

Fazit – während Starthilfespray in einer heiklen Situation hilfreich sein kann ist es nicht die Lösung für die Dauer. Diese Methode genau ähnlich wie dem Pflaster auf einer tiefen Wunde. Sofortige Hilfe ist möglich allerdings die langfristige Pflege ist unabdingbar. Die korrekte Wartung des Motors sorgt für Leistung und Langlebigkeit. Daher sollte jeder der mit einem Dieselmotor hantiert die Wichtigkeit funktionsfähiger Glühkerzen erkennen – und handeln.






Anzeige