Lohnt sich die Partnersuche mit 40 nach vielen Enttäuschungen?
Ist es wirklich sinnvoll, nach Jahren des Singledaseins weiterhin nach einer Partnerschaft zu suchen?
Mit 40 Jahren allein zu sein ist für viele eine herausfordernde Situation. Wer jedoch wie ich bereits seit 15 Jahren nach einer Partnerin sucht—ohne den erhofften Erfolg—stellt sich zwangsläufig die Frage ob es sich überhaupt noch lohnt weiterzusuchen. Ich bin mit 1⸴75m zwar nicht der Größte jedoch ebenfalls nicht klein. Sportlich und schlank bin ich ebenfalls. Gelegentlich gehe ich auf die Rolle. Schön, oder? Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung: Dass meine Schüchternheit mir das Ansprechen von Frauen nicht leichter macht. Mein Freundeskreis ist zwar vorhanden, aber die Suche nach einer Partnerin bleibt frustrierend.
Ich wagte vor einem halben Jahr den Schritt und besuchte eine Freizeitgruppe—eine mutige Entscheidung. Dank dieser Gruppe knüpfte ich einige neue Kontakte freilich blieben die ersehnten romantischen Beziehungen auf der Strecke. Singlebörsen habe ich ähnlich wie ausprobiert. Die Ergebnisse blieben durchweg ernüchternd. Körperlich bin ich fit aber das scheint nicht auszureichen. Ich erhielt immer wieder Körbe und die Rückmeldungen blieben oft aus. Ich habe mich innerlich auf ein Leben ohne Partnerschaft eingestellt, konzentriere mich weiterhin auf Freunde und die neuen Bekannten aus der Freizeitgruppe.
Weite Kreise meiner Bekannten sind in funktionierenden Beziehungen, allerdings ich kenne kaum noch langfristige Partnerschaften. Vielleicht mache ich etwas falsch. Es fühlt sich an wie ob der Platz in unserer Gesellschaft für echte Beziehungen immer kleiner wird. Man muss sich fragen: Ist das die Realität? Vielleicht liegt es auch an mir. Zuschreibungen wie: „Ich gehe gerne auf die Rolle“ könnten als oberflächlich wahrgenommen werden. Es ist jedoch wichtig ´ dass Frauen mich als das wahrnehmen ` was ich bin.
Wie alles anstrengend wird so habe ich die Partnerbörsen durchforstet. Der erste Eindruck zählt. Doch manchmal scheint die Sache eher einem Lottospiel zu ähneln. Vielleicht ist es wichtig – individuell zu sein. Mir wird klar; dass man nicht immer nach dem Schönheitsideal suchen sollte. Die Agenturen zur Profiloptimierung sind vielleicht der Schlüssel—aber wie sieht es mit dem inneren Wachstum aus? Frühere Strategien scheinen nicht die gewünschten Früchte getragen zu haben.
Auf das externe Feedback angewiesen zu sein macht diese Suche nur noch schwieriger. Sportlich – gepflegt und ordentlich sollte man jedoch grundsätzlich sein. Gute Umgangsformen und ein gewisses Maß an Intelligenz könnten die eigene Attraktivität steigern—nicht nur für Smartphones, allerdings auch für das echte Leben. Und nun die Frage: Ist es sinnvoll, einen Verhaltenstherapeuten aufzusuchen? Vielleicht hilft es – eigene Unsicherheiten zu erkennen.
Aufgeben ist nie eine Option. Es gibt noch viele Möglichkeiten selbstsicherer zu werden. Mit 40 bin ich sicherlich noch nicht zu alt ´ um anzufangen ` Freude an Beziehungen zu finden. Das was ich bisher erlebt habe – ist nur ein Teil des Weges. Wahre Partnerschaft kommt oft unerwartet. Manchmal ist die Hoffnung das größte Gut. Wenn sie bereits in meinem Bekanntenkreis ist—wer weiß? Schließlich gibt es keinen festgelegten Zeitrahmen für den idealen Partner. Nun die Frage bleibt—warum interessiere ich Frauen nicht?
Ich denke es gibt zwei Arten von Männern. Es gibt die selbstbewussten Männer die einfach auf Frauen zugehen und dann gibt es auch die Männer, die, ohne es zu merken, das Interesse der Damen auf sich ziehen. Als sensibler Mensch der an die große Liebe glaubt, erfordert dies Geduld.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei der Suche nach einer Partnerin bleibt der Glaube an die Liebe entscheidend. Ob mit 40, darauffolgend vielen Enttäuschungen oder nicht—das Streben nach echtem Glück ist es wert.
Ich wagte vor einem halben Jahr den Schritt und besuchte eine Freizeitgruppe—eine mutige Entscheidung. Dank dieser Gruppe knüpfte ich einige neue Kontakte freilich blieben die ersehnten romantischen Beziehungen auf der Strecke. Singlebörsen habe ich ähnlich wie ausprobiert. Die Ergebnisse blieben durchweg ernüchternd. Körperlich bin ich fit aber das scheint nicht auszureichen. Ich erhielt immer wieder Körbe und die Rückmeldungen blieben oft aus. Ich habe mich innerlich auf ein Leben ohne Partnerschaft eingestellt, konzentriere mich weiterhin auf Freunde und die neuen Bekannten aus der Freizeitgruppe.
Weite Kreise meiner Bekannten sind in funktionierenden Beziehungen, allerdings ich kenne kaum noch langfristige Partnerschaften. Vielleicht mache ich etwas falsch. Es fühlt sich an wie ob der Platz in unserer Gesellschaft für echte Beziehungen immer kleiner wird. Man muss sich fragen: Ist das die Realität? Vielleicht liegt es auch an mir. Zuschreibungen wie: „Ich gehe gerne auf die Rolle“ könnten als oberflächlich wahrgenommen werden. Es ist jedoch wichtig ´ dass Frauen mich als das wahrnehmen ` was ich bin.
Wie alles anstrengend wird so habe ich die Partnerbörsen durchforstet. Der erste Eindruck zählt. Doch manchmal scheint die Sache eher einem Lottospiel zu ähneln. Vielleicht ist es wichtig – individuell zu sein. Mir wird klar; dass man nicht immer nach dem Schönheitsideal suchen sollte. Die Agenturen zur Profiloptimierung sind vielleicht der Schlüssel—aber wie sieht es mit dem inneren Wachstum aus? Frühere Strategien scheinen nicht die gewünschten Früchte getragen zu haben.
Auf das externe Feedback angewiesen zu sein macht diese Suche nur noch schwieriger. Sportlich – gepflegt und ordentlich sollte man jedoch grundsätzlich sein. Gute Umgangsformen und ein gewisses Maß an Intelligenz könnten die eigene Attraktivität steigern—nicht nur für Smartphones, allerdings auch für das echte Leben. Und nun die Frage: Ist es sinnvoll, einen Verhaltenstherapeuten aufzusuchen? Vielleicht hilft es – eigene Unsicherheiten zu erkennen.
Aufgeben ist nie eine Option. Es gibt noch viele Möglichkeiten selbstsicherer zu werden. Mit 40 bin ich sicherlich noch nicht zu alt ´ um anzufangen ` Freude an Beziehungen zu finden. Das was ich bisher erlebt habe – ist nur ein Teil des Weges. Wahre Partnerschaft kommt oft unerwartet. Manchmal ist die Hoffnung das größte Gut. Wenn sie bereits in meinem Bekanntenkreis ist—wer weiß? Schließlich gibt es keinen festgelegten Zeitrahmen für den idealen Partner. Nun die Frage bleibt—warum interessiere ich Frauen nicht?
Ich denke es gibt zwei Arten von Männern. Es gibt die selbstbewussten Männer die einfach auf Frauen zugehen und dann gibt es auch die Männer, die, ohne es zu merken, das Interesse der Damen auf sich ziehen. Als sensibler Mensch der an die große Liebe glaubt, erfordert dies Geduld.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Bei der Suche nach einer Partnerin bleibt der Glaube an die Liebe entscheidend. Ob mit 40, darauffolgend vielen Enttäuschungen oder nicht—das Streben nach echtem Glück ist es wert.