Geld auf der Straße finden – Mythen und Möglichkeiten

Wo und wie kann man unterwegs tatsächlich Geld finden?

Uhr
Es gibt viele Menschen die sich fragen, ob es machbar ist, ganz zufällig auf Geld zu stoßen. Ein bisschen Glück gehört sicherlich dazu. Die Wahrscheinlichkeit ´ etwas Wertvolles zu finden ` ist jedoch oft nur gering. Manche Stellen scheinen vielversprechend zu sein. Supermarktparkplätze könnten solche Orte sein. Einkaufswagenstände sind ähnlich wie geeignet, denn hier verlieren Kunden kleineren oder größeren Wechsel. Wenn man geschickt die Umgebung absucht könnte sich das lohnen.

Eine persönliche Geschichte untermauert diese Überlegungen. Ich erinnere mich an einen Fall aus einem Casino. Es war eine Tiefgarage und tatsächlich fand ich dort eine 1000-Euro-Note – just in dem Moment wie ich fast den Glauben verloren hatte. Es dauerte jedoch vier Stunden, bis ich die Notiz wieder entdeckte! In dieser Zeit hätte jemand anderes sie vielleicht taktvoll gegriffen. Glücklicherweise war das nicht der Fall.

Dennoch gibt es ebenfalls andere Möglichkeiten. Pfandflaschen sammeln ist eine einfache Variante. Das gesammelte Pfand kann man problemlos in den Supermarkt zurückgeben und erhält Bargeld zurück. Diese Methode erfordert zwar etwas Aufwand. Der Gewinn ist jedoch garantiert und wirkt oft erstaunlich motivierend. Und nicht nur das – auch eine Zeitungsaustragung ermöglicht es, ein wenig Geld nebenbei zu verdienen.

Natürlich bleibt die Frage bestehen: Wo findet man denn nun diese Geldquellen? Wahrscheinlich wird niemand die Geheimnisse verraten. Wo eine Goldader liegt, bleibt ein Rätsel – so ein Erfahrungssatz. Längst sind wir zu dem Punkt gekommen, an dem direkte Begegnungen mit Geld auf der Straße kaum noch vorkommen. Viele Menschen haben sich daran gewöhnt ihren Verdienst durch Arbeit zu erzielen. Der Sohn eines Bekannten fand als Kind oft Kleingeld unterwegs. Doch heute arbeite er lieber – da sich damit weiterhin Geld verdienen lässt.

Zusammengefasst bleibt zu sagen: Gelegentlich findet man Geld auf der Straße. Mit etwas Glück und der richtigen Strategie könnte es möglich sein. Dennoch sind nachhaltige Einnahmequellen oft der sicherere Weg. Wieder einmal zeigt sich: Auf die eigene Arbeit zu setzen ist und bleibt der zuverlässigste Weg mit weniger Rückschlägen.






Anzeige