Heizungsausfall: Ursachen, Lösungen und präventive Maßnahmen

Was sind die Schritte, die man im Falle einer Heizungsausfall und Brennerstörung unternehmen sollte?

Uhr

Heizung ausgefallen, Brennerstörung. Was tun?


Das kalte Wetter kann unbarmherzig sein. Auf einmal steht man ohne funktionierende Heizung da. In diesemwerfen wir einen Blick auf die typischen Ursachen und was zu tun ist, wenn die eigene Heizung ausfällt. Ein Beispiel eines Nutzers verdeutlicht die Problematik. Er berichtete über eine Buderus G 115 U Heizungsanlage bei der eine Brennerstörung aufgetreten war. Plötzlich war die Wärme verschwunden. Am Morgen wie das Wasser ebenfalls noch aus den Wasserhähnen ohne Druck fließt, wird schnell klar, das Problem könnte größer sein.

Die 🛋️ für "Brennerstörung" leuchtet. Das Kesselwasserthermometer zeigt den minimalen Wert an. Geräusche sind jedoch noch wahrnehmbar. Auf dem Steuergerät befindet sich die Anzeige von 1⸴5 bar Druck. Unklar ist – ob das eine Wartungssituation oder ein absolutes Versagen ist. Was nun?

Zunächst einmal sollte der Entstörknopf betätigt werden. Ein einfaches Drücken kann oft das System zurücksetzen. Manchmal sind es kleine Dinge – die den Betrieb stören. Hat die Steuerung etwa versucht, warmes Wasser zu erzeugen, ohne die Heizung zu aktivieren? Unter Umständen funktioniert die Boilerpumpe während der Brenner nicht angesprungen ist. Das könnte eine Erklärung sein. Doch was tun im Falle eines echten Ausfalls?

Vielleicht könnte auch die Wasserversorgung Probleme haben. Diese könnten für den Druckmangel verantwortlich sein. Oft sind es externe Faktoren die solchen Ärger verursachen. Eine Prüfung der gesamten Anlage ist ratsam. In der Regel nicht bei jedem Gewitter zu bemerken, allerdings regelmäßig sollte die Heizungsanlage gewartet werden.

Laut den aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamtes haben in Deutschland fast 40% der Haushalte eine Gasheizung und die Wartung der Heizung sollte mindestens einmal jährlich erfolgen. Der Austausch von alten Heizgeräten könnte eine Notwendigkeit sein? Da ja oft ineffiziente Systeme weiterhin Energie kosten und die Umwelt belasten. In Betracht gezogen werden sollte auch die Installation einer modernen Heizungssteuerung. Diese kann helfen – Störungen schneller zu identifizieren und zu beheben.

Zusätzlich ist es wichtig zu wissen: Dass die Qualität des Brennstoffs ähnlich wie eine Rolle spielt. Verwenden Sie hochwertiges Heizöl oder Gas? Schadhafte oder verunreinigte Brennstoffe könnten zukünftige Probleme verursachen.

Ein schneller Kontakt mit einem Fachmann, wenn die Probleme bestehen bleiben ist ratsam—das lässt sich nicht lange herauszögern. Insbesondere in den kalten Monaten – da niemand in einer kalten Wohnung sitzen möchte. Die Folgen können gesundheitlich und psychologisch belastend sein—das sollte man nicht unterschätzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Jeder Heizungsbesitzer sollte im Hinterkopf haben—was tun, wenn die Heizung ausfällt? Ein Christbaum ist schön anzusehen doch erfreulich ist meistens die Wärme die er bringt. Bei einer Störung—beobachten, tätig werden und Rückgrat beweisen. Wichtig bleibt die regelmäßige Wartung! Wer wird nicht ins Schwitzen geraten und klammen Händen Zeit widmen, wenn das Heizungsproblem nicht rechtzeitig erkannt wird?

Klar ist: Das Leben läuft weiter, auch ohne Heizung—wer aber möchte sich schon waschen, ohne einen starken Wasserstrahl?






Anzeige