Wie man mit unerwünschten Gästen im PC Gehäuse umgeht: Ein Leitfaden für Gamer und Technikliebhaber

Was sollte man tun, wenn sich unerwartete Insekten in seinem PC Gehäuse niedergelassen haben?

Uhr
Der PC als technisches Wunderwerk hat seine eigene Ästhetik. Ein cooles Gehäuse und eine leistungsstarke Grafikkarte sind für viele Gamer essenziell. Doch was passiert, sobald eine unerwartete kleine Mitbewohnerin – beispielsweise eine Spinne – einzieht? Ich erzähle heute von einer Situation die vielen Technikbegeisterten bekannt vorkommen könnte.

In meinem Fall war es die Thermaltake Commander MS-I. Dieses Gehäuse hat eine elegante Glasscheibe auf der linken Seite. Eine Spinne hat es sich auf meiner Grafikkarte bequem gemacht. Laut meiner Schätzung war dieses Tierchen etwa zwei Zentimeter groß. Es wanderte auf der Hardware umher und sorgte prompt für Unbehagen. Diese Sorgen sind durchaus berechtigt ´ wenn man bedenkt ` dass Spinnen möglicherweise Schäden anrichten oder sogar Eier legen könnten.

Ein Spinnennetz das sich im oberen Eck des Gehäuses formte verschärfte die Situation. Das lässt vermuten, dass sich eine größere Spinne in der Umgebung aufhält. Wer würde da nicht schnell auf den Plan treten und handeln? Bei solch einem Szenario drängt sich die Frage auf: Was tun?

Ein einfacher Trick um die unangenehmen Gäste loszuwerden: Öffne das Gehäuse – das geht fast immer. Der Staubsauger ist hier ein wahres Wundermittel freilich muss man die Einstellungen mit Bedacht wählen. Auf die minimale Saugleistung schalten – so bleibt die Hardware unversehrt. Schnapp dir die Spinne und das Spinnennetz. Fertig ist die Mission.

Hinweise sollten nicht missachtet werden. Niemals die maximale Staubsaugerkraft verwenden – das ist vollkommener Unsinn, denn dadurch könnte deine Technik Schaden nehmen. Komponenten können zerbrechen oder lose Teile könnten sogar abgerissen werden. Pfleglichkeit ist hier das A und O.

In der modernen Zeit stehen wir dennoch vor der Frage – wie oft begegnen uns solche Situationen? Die oft unbeachteten Füße der Technologie – Spinnen und andere Insekten – können wirklich eine Herausforderung darstellen. Das Phänomen von Insekten im PC Gehäuse stellt sich nicht nur als ein rein technisches Problem dar – es kann zu ernsthaften Hardware-Schäden führen.

Die Maßnahmen die ich beschrieben habe sollten nicht nur bei Spinnen allerdings ebenfalls bei anderen Krabbeltieren wirken. Die Relevanz der Sauberkeit im Technikbereich hat in den letzten Jahren zugenommen. Ein Informatiker und seine Atmung – technisch gesehen – sind innig miteinander verbunden. Ein gesunder Arbeitsplatz ist kein Zufall. Hierbei gilt: Vorbeugen ist besser als Heilen.

In der Zukunft sollten wir alle darüber nachdenken ebenso wie wir solche Situationen vermeiden können. Regelmäßige Wartung des Computers, Reinigung des Interieurs und darauf achten wo das Gerät aufgestellt ist – all das sind Schritte in die richtige Richtung. Denn auch wenn sich ein größeres Spinnen-Netz im Gehäuse bildet, umso schneller wird es zu einer Quelle wahrer Nervenanspannung. Denn sicher möchte keiner von uns eine Spinne als neuen Mitbewohner.






Anzeige