Fragestellung: Was sind die aktuellen Richtlinien für Handgepäck bei Emirates und Etihad Airways?

Uhr
Handgepäckbestimmungen bei Emirates und Etihad Airways

Die Handgepäckregelungen können bei verschiedenen Fluggesellschaften unterschiedlich ausfallen. Insbesondere Emirates und Etihad Airways haben spezifische Vorgaben die Passagiere kennen sollten um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Verschiedene Quellen geben eventuell unterschiedliche Informationen ´ sodass es wichtig ist ` sich auf die offiziellen Angaben der Airline zu stützen. Auf der Webseite von Emirates sind die Maßgaben klar definiert. Passagiere in der Economy Class dürfen ein Handgepäckstück mit maximalen Abmessungen von 55 x 38 x 20 cm und einem Gewicht von höchstens 7 kg mitnehmen.

Der Hinweis auf die Gesamtmaßnahme von 115 cm erweist sich als besonders relevant, da dieser Wert speziell für Passagiere gilt die in Indien einchecken. Verwirrung kann hier durchaus entstehen. Auf verschiedenen Plattformen liest man möglicherweise von abweichenden Maßen. Dabei ist klar - die relevanten Infos findet man am besten direkt bei der Airline und nicht auf externen Seiten.

Ein immer wiederkehrendes Argument besagt, dass bei Übergröße des Handgepäcks dem Passagier in der Regel kein großer Nachteil entsteht. Ob man das Gepäckstück schnell genug platziert spielt eine wichtige Rolle. Selbst wenn die Maße marginal überschritten werden, fällt das oft nicht auf, solange es zügig geht - so die allgemeine Wahrnehmung.

Im Kontrast dazu agiert Etihad Airways mit einer großzügigeren Handhabung in Bezug auf das Gepäck. Hier hat jeder Passagier der Economy Class das Recht mindestens 30 kg Freigepäck aufzugeben. Das Handgepäck wird in der Regel weniger strikt kontrolliert – zumindest berichten viele Passagiere, dass ihr Handgepäck bislang noch nie gewogen wurde. So ist Etihad bekannt für kulante Gepäckrichtlinien.

Diese Flexibilität könnte durchaus für viele Passagiere von Vorteil sein. Vergleicht man die verschiedenen Airlines die im Nahen Osten tätig sind, stellt man fest, dass Etihad oft als die großzügigere Airline wahrgenommen wird. Dennoch ist es ratsam – sich vor dem Flug über die genauen Gepäckrichtlinien zu informieren. Verwirrung kann in der Praxis schnell entstehen insbesondere wenn die Passagiere die Gepäckdaten in der Aufregung des Reisens nicht richtig beachten.

Zusammenfassend sei gesagt: Dass die Bestimmungen des Handgepäcks von Emirates klar und spezifisch sind. Man sollte sich nicht auf Gerüchte oder allgemeine Aussagen verlassen, allerdings die offiziellen Informationen auf der Webseite überprüfen. Ob man nun mit Emirates oder Etihad fliegt - es lohnt sich immer die Bestimmungen im Vorfeld zu prüfen. Etihad bietet im Vergleich viele Vorteile jedoch ebenfalls bei Emirates gibt es klare Regelungen die nicht schwer einzuhalten sind.






Anzeige