Motorstart und Kontrollleuchten: Was steckt dahinter?

Sind die Kontrollleuchten an Ihrem Fahrzeug ein Grund zur Besorgnis oder nicht?

Uhr
Das Einschalten der Zündung kann bei vielen Autofahrern Unruhe hervorrufen. Bei einem VW up leuchten manchmal mehrere Kontrollleuchten auf. In Ihrem Fall sind es drei. Wenn Sie die Zündung aktivieren, bleibt das Licht im Cockpit erst mal für einige Zeit schlimm leuchtend an—doch das Birnenfeuer erlischt erst nach dem Motorstart. Ist das ein alarmierendes Signal?

Zunächst muss festgestellt werden: Dass das Aufleuchten der Kontrollleuchten vor dem Motorstart für Fahrzeuge dieser Art einfach normal ist. Das liegt daran – dass diese Lampen zur Selbstdiagnose des Fahrzeugs dienen. Wenn Sie die Zündung einschalten ´ prüfen die Systeme ` ob alles funktioniert. Leuchten also die Warnlampen – ist das zunächst kein Alarmzeichen. Sie erlöschen in der Regel, sobald der Motor läuft—und erst dann wird eine Diagnose des Status im Motor- und Stromsystem des Fahrzeugs aktiviert.

Die von Ihnen genannten Symptome–Generator, Motorsteuergerät und ebenfalls Katalysator—sind im Handbuch klar umrissen. Doch beachten Sie bitte: Während der Fahrt sollten die Lampen nicht leuchten. Wenn sie im Motorlauf angehen – kann das auf bestehende Probleme hinweisen. Das ist der entscheidende Moment Ihrer motorisierten Existenz.

Bisher berichteten Sie von keinerlei Veränderungen während der Fahrt. Kein Leistungsabfall – keine seltsamen Geräusche. Diese Beobachtungen sind recht beruhigend. Wichtig bleibt: keine Warnlampen aufleuchten während der Fahrt. Wenn alles normal bleibt – kann dies als gutes Zeichen gewertet werden.

Klar » Sie planen « 150 Kilometer zu fahren. Die zurückzulegende Strecke könnte Bedenken hervorrufen. Doch hier ist die gute Nachricht: Es ist nicht nötig, sofort zur Werkstatt zu fahren. Das Überprüfen der Kontrollleuchten im Stand ist eine völlig reguläre Funktion. Ein Mechaniker würde in der Regel auch bestätigen, dass die roten Lampen vor dem Start bloß einem Test unterliegen. Immer dann · wenn Sie nach dem Start des Fahrzeugs keine leuchtenden Warnsymbole haben · können Sie sich entspannen.

Möchten Sie dennoch auf Nummer sicher gehen? Ein schneller Besuch bei der Werkstatt könnte sinnvoll sein vor allem wenn Ihre Reiseroute länger als die üblichen Strecken ist. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht unvorbereitet auf Probleme stoßen.

Abschließend bleibt zu sagen: Wenn Sie keine Warnzeichen bemerken ist alles in bester Ordnung. Das Verhalten Ihrer Kontrollleuchten ist normal. Vertrauen Sie dem Prozess—und fahren Sie sicher.






Anzeige