Nutzung der Vorhörfunktion beim Reloop RMX 40 DSP – Anleitung für DJs

Wie kann ich die Vorhörfunktion des Reloop RMX 40 DSP mit der Traktor Audio 2 Soundkarte nutzen?

Uhr
Der Reloop RMX 40 DSP ist ein beliebtes Mischpult unter DJs. Die Kombination aus analogen und digitalen Komponenten ist nicht neu. Viele nutzen externe Soundkarten wie die Traktor Audio 2. Gerade für Einsteiger ist es wichtig die Vorhörfunktion korrekt zu nutzen. Sie ermöglicht das Abmischen und Vorhören von Tracks vor dem Abspielen. Um das zu erreichen – brauchst du eine richtige Verkabelung und ein paar einfache Schritte.

Zunächst ist es entscheidend die Traktor Audio 2 richtig einzurichten. Die Chinch-Kabel sind hier entscheidend. Du verbindest sie mit Line Ch1 und Ch2. Das ist der erste Schritt zur Nutzung der Vorhörfunktion. Schließe dann deine Lautsprecher an den Audioausgang des Mischers an. Hierbei handelt es sich um eine essenzielle Verbindung. Wenn diese Schritte abgeschlossen sind musst du die Mischereinstellungen anpassen.

Dafür drückst du den CUE-Knopf. Dieser befindet sich über dem Linefader. Achte darauf, den Gain-Regler des Linekanals aufzudrehen. Dies ermöglicht ein korrektes Abmischen. Des Weiteren ist der Cue-Level-Regler entscheidend. Dieser befindet sich links unten in der Ecke des Mischpults. Dieser Regler steuert die Lautstärke des Vorhörsignals. Wenn du ihn aufdrehst – solltest du das Vorhören klar hören können.

Nun kommt der entscheidende Schritt. Stecke deinen 🎧 in den Mixer. Durch das Drücken der CUE-Taste kannst du genauso viel mit in die 🎵 eintauchen. Generell – ein einfaches Geräusch aus dem Mixer sollte nun ertönen. Wenn du Probleme hast, liegt das eventuell an der Verkabelung oder an den Einstellungen im Traktor-Programm.

Eine empfehlenswerte Ergänzung besteht darin die Anleitung des Mischpults zu studieren. Die Dokumentation bietet wertvolle Tipps. Weiterhin hilft es, sich mit den verschiedenen Funktionen des Traktor-Programms auseinanderzusetzen. Dies ist unerlässlich.

Zusätzlich solltest du darauf achten ob dein Setup alle notwendigen Anforderungen erfüllt. Technische Störungen sind oft auf inkompatible Hardware oder falsche Einstellungen zurückzuführen. Es kann ebenfalls hilfreich sein die Software regelmäßig zu aktualisieren um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.

Im Jahr 2023 ist der Trend klar. DJs setzen zunehmend auf digitale Technologien. Dennoch bleibt die analoge Technik – wie beim RMX 40 DSP – relevant. Der Mix aus beiden Welten bietet so viele Möglichkeiten. Jeder Anfänger und Profi sollte deshalb die Vorhörfunktion effektiv nutzen. Egal ob beim Auflegen in einem Club oder bei einer privaten Feier

Mit diesen Tipps solltest du in der Lage sein die Vorhörfunktion des Reloop RMX 40 DSP effizient zu nutzen. So wird jede DJ-Performance ein Erfolg und du bist stets gut vorbereitet.






Anzeige