Online-Druckerei im Test – Wie bewertet man Qualität richtig?
Wie zuverlässig sind Online-Druckereien, insbesondere wir-machen-druck.de, und welche Erfahrungen gibt es?
Im Internet gibt es unzählige Anbieter die sich auf Online-Druck spezialisiert haben. Billige Preise und schnelle Lieferung sind häufig das was die Kunden anlockt. Bei wir-machen-druck.de jedoch sind die Erfahrungen nicht durchweg positiv. Die Recherche nach einem geeigneten Anbieter zwingt dazu die gegebenen Bewertungen kritisch zu betrachten. Bei der Vielzahl an Rezensionen ist oft unklar wo die Glaubwürdigkeit liegt. Viele Nutzer beklagen sich über mangelhafte Qualitäten und unzureichenden Kundenservice.
Eine Nutzerin berichtet von einem desaströsen Erlebnis – sie wartete 18 Tage auf Druckmuster und erhielt am Ende nichts. Solch eine Zeitspanne erhärtet den Verdacht: Dass hier systematisch mit Kunden umgegangen wird. Ihre Reklamationen blieben unbeantwortet – ein rotes Tuch für jeden der in der Business-Welt agiert. Das Empfinden der Nutzerin ist nachvollziehbar und unterstreicht ein grundlegendes Problem: Die fehlende Wertschätzung für Neu- und Bestandskunden.
Schaut man sich die Qualität der Druckprodukte an formiert sich das Bild weiter. Eine andere Rezensentin beschrieb ihre Einladungskarten als unansehnlich und schmutzig. Schockierend – wenn eine Hochzeit bevorsteht. Ein zartes Rosa verwandelt sich in eine Enttäuschung. Farbschwankungen die als normal abgetan werden sind besonders bitter für jemanden der seine besonderen Anlässe eindrucksvoll gestalten möchte. Schließlich handelt es sich hier nicht um einfache Visitenkarten, allerdings um Einladungen die Erinnerungen schaffen sollen.
Ein weiteres Problem sind die Reklamationsprozesse. Ein Anwalt muss regelmäßig hinzugezogen werden um den Druckdienst zur Verantwortung zu ziehen. Ein Benutzer klagt über die umständlichen Abläufe und die unzureichende Erstattung. Hier wird deutlich: Effizienz und kundenorientiertes Handeln sind oft Fremdwörter. Kunden werden durch verkomplizierte Prozeduren wieder in eine passive Position gedrängt. Es entsteht der Eindruck: Dass das Unternehmen in den Kleinbeträgen einen Weg sieht gegen etwaige rechtliche Schritte immun zu sein.
Ein Punkt » der vor einem Auftrag beachtet werden sollte « ist die Bewertung der Farbtreue. Kunden berichten, dass das Ergebnis oftmals nicht mit den originalen Druckdaten übereinstimmt; insbesondere das Fehlen von Gelbtönen sorgt für Verwirrung und Enttäuschung.
Schließlich ist die Frage nach einer „offiziellen“ Bewertung von Online-Druckereien reichlich relevant. Verbände und Institutionen sollten unabhängig prüfen ebenso wie solche Anbieter wirklich abschneiden. Leider existieren pragmatische Alternativen in den USA ´ wie Sammelklagen ` die hierzulande noch in den Kinderschuhen stecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vor der Wahl einer Online-Druckerei gründliche Recherchen unabdingbar sind. Das Beispiel von wir-machen-druck.de zeigt eindrücklich, dass vermeintlich günstige Preise oft mit einer mangelhaften Qualität und einem unzureichenden Kundenservice einhergehen. Kundenbewertungen sind hierbei wesentlich – sie könnten ein Lichtblick in der Suche nach dem geeigneten Anbieter sein.
Eine Nutzerin berichtet von einem desaströsen Erlebnis – sie wartete 18 Tage auf Druckmuster und erhielt am Ende nichts. Solch eine Zeitspanne erhärtet den Verdacht: Dass hier systematisch mit Kunden umgegangen wird. Ihre Reklamationen blieben unbeantwortet – ein rotes Tuch für jeden der in der Business-Welt agiert. Das Empfinden der Nutzerin ist nachvollziehbar und unterstreicht ein grundlegendes Problem: Die fehlende Wertschätzung für Neu- und Bestandskunden.
Schaut man sich die Qualität der Druckprodukte an formiert sich das Bild weiter. Eine andere Rezensentin beschrieb ihre Einladungskarten als unansehnlich und schmutzig. Schockierend – wenn eine Hochzeit bevorsteht. Ein zartes Rosa verwandelt sich in eine Enttäuschung. Farbschwankungen die als normal abgetan werden sind besonders bitter für jemanden der seine besonderen Anlässe eindrucksvoll gestalten möchte. Schließlich handelt es sich hier nicht um einfache Visitenkarten, allerdings um Einladungen die Erinnerungen schaffen sollen.
Ein weiteres Problem sind die Reklamationsprozesse. Ein Anwalt muss regelmäßig hinzugezogen werden um den Druckdienst zur Verantwortung zu ziehen. Ein Benutzer klagt über die umständlichen Abläufe und die unzureichende Erstattung. Hier wird deutlich: Effizienz und kundenorientiertes Handeln sind oft Fremdwörter. Kunden werden durch verkomplizierte Prozeduren wieder in eine passive Position gedrängt. Es entsteht der Eindruck: Dass das Unternehmen in den Kleinbeträgen einen Weg sieht gegen etwaige rechtliche Schritte immun zu sein.
Ein Punkt » der vor einem Auftrag beachtet werden sollte « ist die Bewertung der Farbtreue. Kunden berichten, dass das Ergebnis oftmals nicht mit den originalen Druckdaten übereinstimmt; insbesondere das Fehlen von Gelbtönen sorgt für Verwirrung und Enttäuschung.
Schließlich ist die Frage nach einer „offiziellen“ Bewertung von Online-Druckereien reichlich relevant. Verbände und Institutionen sollten unabhängig prüfen ebenso wie solche Anbieter wirklich abschneiden. Leider existieren pragmatische Alternativen in den USA ´ wie Sammelklagen ` die hierzulande noch in den Kinderschuhen stecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass vor der Wahl einer Online-Druckerei gründliche Recherchen unabdingbar sind. Das Beispiel von wir-machen-druck.de zeigt eindrücklich, dass vermeintlich günstige Preise oft mit einer mangelhaften Qualität und einem unzureichenden Kundenservice einhergehen. Kundenbewertungen sind hierbei wesentlich – sie könnten ein Lichtblick in der Suche nach dem geeigneten Anbieter sein.