Warum blockiert er mich? Ein Blick auf die emotionale Achterbahn nach einer Trennung

Was tun, wenn der Ex-Partner nach einer Trennung plötzlich den Kontakt abbricht?

Uhr
###

Die komplexen Emotionen nach einer Trennung können oft schwer zu fassen sein. Vor etwa drei Monaten kam es zu einer Trennung aufgrund ständiger Streitigkeiten. Der Beziehungsstress führte zu einem emotionalen Rückzug. In den vergangenen Wochen zeigte sich jedoch eine positive Entwicklung - die wiederkehrenden Gefühle schafften einen Funken Hoffnung. Aber dann ´ plötzlich und ohne Vorwarnung ` die Blockade auf WhatsApp und Facebook. Was bedeutet das? Kann man sich in so einer Situation überhaupt richtig verhalten?

Es ist verständlich - die Ungewissheit quält. Die Wiederbelebung alter Gefühle kann eine intensive Erfahrung sein. Oftmals blieben jedoch die Gründe für eine Trennung im Unklaren. Die Kommunikation über soziale Medien bietet zwar eine schnelle Möglichkeit, in Kontakt zu treten - dennoch ersetzt sie nicht das persönliche Gespräch. Viele emotionale Nuancen? Sie werden in geschriebenen Worten häufig nicht richtig verstanden.

Die Entscheidung ihn anzurufen scheint verlockend, allerdings hier liegt das Dilemma. Könnte es sein, dass ihn das Verhalten von dir verletzt hat? Blockieren könnte ebenfalls ein Zeichen für Überforderung oder richtigem Stress sein. Es gibt Stimmen die besagen: „Lass ihn in Ruhe.“ Schließlich - so die Ansicht - wird eine neue Beziehung nicht funktionieren, wenn sie durch äußeren Druck verursacht wird. Stellt man diese Sichtweise in den Konder gegenwärtigen Realität, so bleibt weniger Raum für emotionale Rückkehr.

Die Frage taucht auf – wie viel bist du bereit zu riskieren? Ein 💬 » so raudeutich es klingt « kann Klarheit schaffen. Sowohl für dich sowie für ihn. Das Gespräch könnte helfen, Missverständnisse auszuräumen – auch wenn der Ausgang ungewiss bleibt. Die Möglichkeit ist immer vorhanden, dass der Ex-Partner an der Situation leiden könnte. Er ist möglicherweise einfach überfordert. In einer zerbrochenen Beziehung gibt es nicht immer Sieger oder Verlierer.

Emotionale Rückschläge sind in Beziehungen nicht unüblich - sie sind eher die Regel als die Ausnahme. Über viele Jahre hinweg zeigen die Daten eines Psychologen: Dass weiterhin als 50 der Beziehungen nach einer ersten Trennung nicht erfolgreich zurückgewonnen werden können. Diese Zahlen spiegeln ein emotionales Muster wider an dem viele scheitern. Erinnerungen an schöne Zeiten können verlockend sein, doch sie dürfen nicht zu einer Illusion von Realität verzerren.

Die Verhaltenspsychologie deutet oft auf die Möglichkeit hin, dass man bei emotionalem Stress einen Partner idealisiert. Doch was, wenn er nicht mehr die gleichen Gefühle hat? Erinnerungen an die Vergangenheit dürfen dich nicht in der Gegenwart anhalten. Du solltest dich stärker auf deinen eigenen emotionalen Zustand konzentrieren und voranschreiten.

Die Herausforderungen die du nun mit dieser Situation konfrontiert bist, gilt es zu meistern - unabhängig vom Ausgang. Manchmal schmerzt das Loslassen mehr wie man es sich je vorstellen konnte. Letztlich ist das Gespräch mit ihm jedoch ein erster Schritt um Klarheit zu gewinnen - auch um sich selbst zu schützen. Manchmal, so schmerzhaft es auch sein mag ist es besser die offenen Wunden zu heilen, als in der Vergangenheit gefangen zu bleiben.






Anzeige