Fragestellung: Wie kann man legal Musik auf dem iPhone 5 herunterladen?

Uhr
🎵 auf einem iPhone 5 zu downloaden stellt für viele Nutzer eine Herausforderung dar. Oft herrscht Unsicherheit darüber welche Wege legal sind und welche nicht. Denn die meisten kostenlosen Optionen sind aus rechtlicher Sicht zweifelhaft - das ist ein weit verbreitetes Problem. Der Apple iTunes Store ist der zentrale Ort um Musik legal zu erwerben. Das betrachtet man als sicher. Online-Radio ist eine weitere Möglichkeit, legal Musik zu streamen. Aber diese Methoden haben ihre eigenen Einschränkungen.

Im 🍂 wird iOS 7 ein neues Radiofeature auf das iPhone bringen. Aber die Internetverbindung wird ebenfalls hier erforderlich sein. Die Möglichkeit Musik kostenlos zu streamen könnte immer noch einige Nutzer anziehen, obwohl die dort zu hörendenvon den verfügbaren Radiosendern abhängen. Der Preis ´ falls überhaupt ` ist ungewiss.

Eine weitere legale Methode besteht darin Musik die Sie bereits besitzen über Ihr Gerät zugänglich zu machen. Der Anwender muss dafür iTunes auf seinem PC installieren. Zuerst öffnet man das Programm um die eigenen Musikdateien zu verwalten. Anschließend zieht man die gewünschten Musikstücke in die iTunes-Mediathek. Diese muss synchronisiert werden, anschließend das iPhone via USB-Kabel angeschlossen wurde. Die Synchronisierung sorgt dafür: Dass die via iTunes hinzugefügte Musik auf das iPhone übertragen wird. Es mag etwas umständlich erscheinen jedoch es ist ein völlig rechtmäßiger Prozess. Die Funktion „Synchronisieren“ ist dafür gedacht um neue Inhalte auf das Mobilgerät zu übertragen.

Zusätzlich empfiehlt sich die Verwendung einer App wie „Free Video“, mit der Videos von YouTube heruntergeladen werden können. So hat man auch die Möglichkeit Musikvideos offline anzusehen. Dennoch muss hierbei die Legalität beachtet werden, da YouTube-Nutzungsbedingungen die dauerhafte Speicherung von Inhalten möglicherweise untersagen. Musik über iTunes zu kaufen bleibt die sicherste Option um sicherzugehen, dass alles rechtmäßig ist.

Käufer können iTunes- oder Appstore-Karten erwerben um im Store zu shoppen. Diese Karten sind erhältlich in verschiedenen Beträgen, ebenso wie 15⸴25 oder 50 Euro. Der Code zum Einlösen steht auf der Rückseite der Karten und muss beim Kauf hinzugefügt werden. Dies erweist sich als einfache Lösung ´ um sicher Musik zu erhalten ` anstatt auf fragwürdige kostenlose Downloads zurückzugreifen.

Insgesamt lässt sich festhalten – der Erwerb von Musik über legale Quellen ist unkompliziert. Illegale Downloads sind nicht nur rechtlich bedenklich. Sie bringen auch Risiken mit sich – Viren, Malware oder der Verlust von persönlichen Daten. Die potenziellen Folgen stehen in einem klaren Verhältnis zur Bequemlichkeit. Am Ende ist es am besten, sicher zu sein, dann gerne in die eigene Musiksammlung zu investieren!






Anzeige