Wie kann man das Facebook-Profilbild vor Likes und Kommentaren schützen?

Wie lässt sich ein Facebook-Profilbild so einstellen, dass es nicht anklickbar und nicht likebar ist?

Uhr
Die soziale Plattform Facebook erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nutzer möchten oft weiterhin Kontrolle über ihre Inhalte insbesondere über das eigene Profilbild. Diese Bilder ziehen immer wieder die Aufmerksamkeit anderer an. Besonders die Like-Funktion und Kommentare können unangenehm sein. Der Wunsch ´ ein Profilbild zu schützen ` ist deshalb verständlich. Doch wie geht man konkret vor?

Der erste Schritt ist, das Profilbild auf Facebook sichtbarer zu gestalten – in diesem Fall jedoch nur für den Benutzer selbst. Wenn Sie Ihr aktuelles Profilbild auf “Nur ich” einschränken möchten, klicken Sie zunächst auf Ihr Profil. Dann navigieren Sie in das Album „Fotos“. Dort wählen Sie das Unteralbum „Profilbilder“. Suchen Sie Ihr aktuelles Profilbild und klicken Sie darauf. Dies bringt Sie zu den Einstellungen wo Sie die Sichtbarkeit ändern können. Sie werden dort eine Option für die Privatsphäre sehen.

Es ist bemerkenswert, dass die Verwendung von „Nur ich“ sehr wirkungsvoll ist – jedoch wird bei der Auswahl eines neuen Profilbildes oft darauf hingewiesen, dass es plötzlich als öffentlich sichtbar eingestellt ist. Dies kann frustrierend sein. Das liegt daran: Dass Facebook seinem Grundsatz folgt Profilbilder grundsätzlich öffentlich anzuzeigen um die Interaktivität unter seinen Nutzern zu fördern.

Eine Umgehung dieser Einschränkung besteht darin das Profilbild mit einer anderen Methode neu hochzuladen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von temporären Bildern die nach kurzem Gebrauch gelöscht werden. So bleibt das aktuelle Profilbild unberührt und kann von Likes und Kommentaren verschont bleiben.

Zusätzliche Privatsphäre-Einstellungen können ähnlich wie hilfreich sein. Benutzern wird empfohlen die allgemeinen Privatsphäre-Optionen in den Einstellungen ihres Kontos zu überprüfen. Facebook bietet zahlreiche Einstellungen bezüglich der Sichtbarkeit von Posts und Fotos an. Das kann für mehr Sicherheit sorgen.

Ein weiterer Aspekt ist: Dass die Kommunikation mit Freunden und Bekannten auf Facebook von Bedeutung ist. Es ist ratsam diese Einstellungen regelmäßig zu prüfen. Facebook entwickelt sich ständig weiter. Daher gibt es häufig neue Einstellungen und Sicherheitsoptionen die ausgecheckt werden sollten.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass trotz der gewissen Einschränkungen bei der Sichtbarkeit von Profilbildern auf Facebook einige Maßnahmen ergriffen werden können. Nutzer sollten ihre Privatsphäre-Einstellungen ständig im Auge behalten und gegebenenfalls anpassen. Letztlich gilt es · ebenfalls die positiven Aspekte von sozialen Medien zu nutzen · ohne dabei die eigene Privatsphäre aus den Augen zu verlieren.






Anzeige