Whitelists in Minecraft-Servern: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung auf Nitrado

Wie richte ich eine Whitelist auf meinem Nitrado Minecraft-Server ein und verwalte die Zugriffsrechte?

Uhr
Minecraft ist ein faszinierendes Spiel. Doch manchmal möchte man den Zugang zu seinem Server kontrollieren. Eine Whitelist sorgt ebendies dafür – sie ermöglicht es, nur bestimmten Spielern den Zutritt zu gewähren. Dies ist besonders wichtig – wenn man unerwünschte Gäste fernhalten möchte. Wenn du einen Nitrado-Server betreibst ist die Einrichtung einer Whitelist recht einfach. Hier ist eine detaillierte Erklärung ebenso wie du vorgehen kannst.

Zunächst öffnest du das Webinterface deines Nitrado-Servers. Es ist wichtig – dass du dich mit den richtigen Zugangsdaten anmeldest. Dieses Interface ist die zentrale Anlaufstelle für alle Einstellungen deines Servers. Nach dem Login findest du den „File Browser“. Klicke darauf – nun siehst du die verschiedenen Ordner und Dateien deines Servers.

Der nächste Schritt besteht darin die Datei „server.properties“ zu finden. Die Bezeichnung könnte je nach Serverkonfiguration variieren, bleibt aber im Großen und Ganzen gleich. Wenn du die Datei gefunden hast ´ klickst du auf den kleinen 🖊️ ` um sie zu bearbeiten. Jetzt wird es spannend, denn du suchst gezielt nach dem Punkt „whitelist“.

Um die Whitelist aktiv zu schalten, muss die Zeile folgendermaßen aussehen: „white-list=true“. Dies aktiviert die Whitelist-Funktion. Vergiss nicht – die Datei zu speichern. Es ist unerlässlich, dass du anschließend deinen Server neu startest – nur so werden die Änderungen wirksam.

Wenn du die Whitelist aktiviert hast » ist es Zeit « Spieler hinzuzufügen. Du musst als Administrator eingeloggt sein um diese Änderungen durchführen zu können. Das funktioniert ganz einfach – gib im Chatfenster die Eingabeaufforderung „/whitelist add [Spielername]“ ein. Dieser Befehl fügt einen neuen Spieler zur Whitelist hinzu. Um einen Spieler zu entfernen, verwendest du den Befehl „/whitelist remove [Spielername]“.

Für einige ist es vielleicht einfacher die Whitelist direkt in den „server.properties“ zu aktivieren. Dazu schaltest du die Whitelist auf „true“ und trägst die Spielernamen anschließend in die Whitelist ein. Dies kann eine effizientere Methode sein besonders wenn es viele Spieler gibt.

Aktuelle Daten zeigen, dass die Nutzung von Whitelists in Multiplayer-Spielen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mehr als 45 % der Serverbetreiber nutzen diese Funktion um ihre Spielerfahrung zu optimieren. Das spricht für die Relevanz von Sicherheit und Kontrolle im Gaming-Bereich.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Einrichtung einer Whitelist auf deinem Nitrado-Minecraft-Server relativ unkompliziert ist. Es erfordert nur wenige Schritte und das richtige Wissen. Wenn man die häuftigen Fragen und Diskussionen in Community-Foren betrachtet ist es klar: Ein gut geführter Server zieht Loyalität an. Qualität und Sicherheit sind nicht nur Wünsche allerdings ebenfalls Anforderungen.






Anzeige