So beheben Sie eine undichte Druckspülung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie kann man eine dauernd laufende Druckspülung an einem WC reparieren?
Die Druckspülung des WCs ist ein häufiges Problem im Haushalt. Es kommt doch oft vor – dass die Spülung nicht aufhört zu laufen. Was kann man tun um das Problem zu lösen? In den meisten Fällen ist die Ursache ein verschlissenes oder verkalktes Ventil. Vermutlich haben Sie einen älteren Hahn mit Hebel—das deutet auf eine mögliche Verkalkung hin. Zuerst sollten Sie den Wasserdurchfluss am Haupthahn abdrehen. Anschließend tauschen Sie das alte Ventil gegen ein neues aus. Solch ein Austausch ist meist nicht komplex–in jedem Baumarkt finden Sie geeignete Produkte.
Sind versteckte Spülkästen verbaut wird die Situation schon etwas kniffliger. Oft sind sie unter Fliesen oder Bordüren versteckt. Sie müssen in diesem Fall die Plastikabdeckung vorsichtig abziehen und das Innenleben inspizieren. Häufig ist der 🏊 auf eine lange Gewindespindel geschraubt. Damit können Sie die Stellung so regulieren: Dass das Wasser nicht unnötig läuft.
Eine einfache Lösung kann schon vieles bewirken. Nehmen Sie einfach das Plastikstück ab unter dem ein Hebel verborgen ist. Drücken Sie diesen ein paar Mal kräftig rein und raus. Oft hilft das sofort. Wenn Sie noch eine Schraube an der Oberseite finden könnte ebenfalls diese der 🔑 zur Lösung sein. Bei manchen Modellen gab es sogar eine Zierschraube die nur lose im Gewinde lag. Also, schauen Sie ebendies hin!
Falls das Wasser trotz aller Bemühungen weiterläuft heben Sie den Deckel des Spülkastens ab. Der Styropor- oder Kunststoffschwimmer muss wieder ⬆️ gezogen werden um das ständige Rauschen zu stoppen. Oft befindet sich an dem Hebel für den Schwimmer eine Art "Mutter" welche zur Einstellung der Ansprechhöhe beiträgt. Auch ein gründliches Reinigen kann Wunder wirken, insbesondere wenn sich Rost- oder Kalkablagerungen angesammelt haben.
Sollten alle Maßnahmen fehlschlagen ist ein neuer Spülhebel erforderlich. Diese sind in jedem Baumarkt erhältlich. Ein wichtiger Hinweis bleibt: Achten Sie darauf die Gewinde mit Hanf oder Teflonband abzudichten. Vergessen Sie nicht, vor Beginn der Arbeiten den Haupthahn abzudrehen um mögliche Überschwemmungen zu vermeiden.
Zusammenfassend zeigen diese Tipps die häufigsten Ursachen und Lösungen für eine undichte Druckspülung. Sehen Sie das Problem als Herausforderung an und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Vielleicht erfordert es etwas Geduld. Doch mit diesen Ratschlägen sind Sie bestens gerüstet um das Problem in Eigenregie zu beheben.
Sind versteckte Spülkästen verbaut wird die Situation schon etwas kniffliger. Oft sind sie unter Fliesen oder Bordüren versteckt. Sie müssen in diesem Fall die Plastikabdeckung vorsichtig abziehen und das Innenleben inspizieren. Häufig ist der 🏊 auf eine lange Gewindespindel geschraubt. Damit können Sie die Stellung so regulieren: Dass das Wasser nicht unnötig läuft.
Eine einfache Lösung kann schon vieles bewirken. Nehmen Sie einfach das Plastikstück ab unter dem ein Hebel verborgen ist. Drücken Sie diesen ein paar Mal kräftig rein und raus. Oft hilft das sofort. Wenn Sie noch eine Schraube an der Oberseite finden könnte ebenfalls diese der 🔑 zur Lösung sein. Bei manchen Modellen gab es sogar eine Zierschraube die nur lose im Gewinde lag. Also, schauen Sie ebendies hin!
Falls das Wasser trotz aller Bemühungen weiterläuft heben Sie den Deckel des Spülkastens ab. Der Styropor- oder Kunststoffschwimmer muss wieder ⬆️ gezogen werden um das ständige Rauschen zu stoppen. Oft befindet sich an dem Hebel für den Schwimmer eine Art "Mutter" welche zur Einstellung der Ansprechhöhe beiträgt. Auch ein gründliches Reinigen kann Wunder wirken, insbesondere wenn sich Rost- oder Kalkablagerungen angesammelt haben.
Sollten alle Maßnahmen fehlschlagen ist ein neuer Spülhebel erforderlich. Diese sind in jedem Baumarkt erhältlich. Ein wichtiger Hinweis bleibt: Achten Sie darauf die Gewinde mit Hanf oder Teflonband abzudichten. Vergessen Sie nicht, vor Beginn der Arbeiten den Haupthahn abzudrehen um mögliche Überschwemmungen zu vermeiden.
Zusammenfassend zeigen diese Tipps die häufigsten Ursachen und Lösungen für eine undichte Druckspülung. Sehen Sie das Problem als Herausforderung an und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Vielleicht erfordert es etwas Geduld. Doch mit diesen Ratschlägen sind Sie bestens gerüstet um das Problem in Eigenregie zu beheben.