Haltbarkeit von Haarfarbe: Ein Ratgeber für die richtige Anwendung

Wie lange kann gemischte Haarfarbe aufbewahrt werden und welche Risiken sind damit verbunden?

Uhr
Diese Frage stellen sich viele. Immer weiterhin Menschen färben sich die Haare selbst. DIY-Haarfärben hat viele Vorteile. Doch ´ wo viele Möglichkeiten bestehen ` da gibt es ebenfalls Unsicherheiten. Insbesondere die Haltbarkeit von Haarfarbe. Meine eigene Erfahrung in dieser Materie ist jedenfalls lehrreich. Vor Kurzem musste ich feststellen – dass ich dazu viele wichtige Informationen kannte.

Gemischte Haarfarbe sollte nicht unnötig aufbewahrt werden. Die Chemie in der Farbe reagiert. Und diese Reaktion kann unvorhersehbare Folgen haben. Besonders nach dem Mischen. Das dürfte nicht nur für professionelle Friseure gelten. Auch Heimwerker wie man selbst sollten dies beachten. In den meisten Anleitungen wird klargemacht: Dass man die Farbe zügig anwenden sollte. Nach dem Anmischen ist die Haltbarkeit sehr begrenzt.

Bleibt die Frage, ebenso wie lang ebendies kann man Farbcremes aufbewahren? Nach dem Schütteln und Mischen ist höchste Vorsicht geboten. Die Abfüllung in eine Flasche ist nicht das Problem. Problematisch wird es jedoch – wenn sie geöffnet und nicht mehr sofort verwendet wird. Ich kann dazu nur anmerken: In meiner Erfahrung mit Haarfarben zeigte sich oft, dass einige Produkte genauso viel mit nach der Mischung platzen. Auch wenn es nicht immer zu sehen ist. Und das will wirklich niemand.

Wo liegt das Risiko? Es gibt verschiedene Farbtöne. Dabei haben einige mehr Oxidationsmittel als andere. Mahagonirot etwa birgt Risiken. Diese könnten nicht nur gesundheitliche Aspekte betreffen. Wer möchte schon, dass die Flasche platzt oder unansehnlich wird? Es gibt spezifische Färbemittel die zur Verwendung eine längere Haltbarkeit gedacht sind. Aber diese sind oft teurer. Darum empfehle ich – beim nächsten Drogeriebesuch genau zu schauen. Brands die eine längere Haltbarkeit auf der Verpackung angeben, sind wichtig.

Schlussendlich Farben für den Heimgebrauch sollten nicht länger aufbewahrt werden. Wenn auf der Verpackung steht ´ dass man die Farbe direkt anwenden muss ` dann sollte man diesen Hinweis ernst nehmen. Diese Produkte schützen letztlich auch die Gesundheit der Haare. Zudem – das Risiko von Allergien oder Haarausfall sollte niemand eingehen. In meiner Erfahrung habe ich oft gesehen ´ dass Farben verfälscht werden ` wenn man sie zu lange aufbewahrt. Das Ergebnis enttäuscht und die Haare brauchen mehr Pflege.

Fazit: Mach Schluss mit der Aufbewahrung! Haarfarbe zum Mischen sollte zügig verwendet werden. Das gehört zur Grundlage der Haarschaumpflege. Wenn die Farbe einmal aufgemacht ist ´ ist es wirklich besser ` sie sofort zu nutzen. Und wenn nicht, dann bleibt nur eins: den Müll. Die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen.






Anzeige