Die Wahrheit über das Zuwachsen von Bauchnabelpiercings: Ein Leitfaden für angehende Piercing-Fans
Kann ein Bauchnabelpiercing tatsächlich zuwachsen, und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
Das Bauchnabelpiercing ist ein beliebter Körperschmuck. Viele Menschen entscheiden sich dafür, allerdings die Frage bleibt – kann es zuwachsen? Nun diese Unsicherheit beschäftigt viele. Zunächst einmal ist der Körper jedes Menschen unterschiedlich. Das bedeutet – dass das Zuwachsen nicht einheitlich verläuft. Es gibt wesentliche Faktoren; die hier zu beachten sind. Schaut man sich die Erfahrungsberichte an ist eine genauere Betrachtung nötig.
Ein Piercing im Bauchnabel wächst in der Regel nicht komplett zu. Oft verengt sich der Durchgang des Piercings lediglich. Darüber hinaus bleibt eine kleine Narbe zurück. Diese Narbe ist in der Regel fast unsichtbar. Wolltest du das Piercing einmal entfernen ´ kann es nach einer gewissen Zeit so aussehen ` wie wäre nichts gewesen. Im Endeffekt musst du die Entscheidung für dich treffen ob du das Piercing wirklich möchtest.
Experten weisen darauf hin: Dass ein Bauchnabelpiercing im Vergleich zu anderen Piercings länger braucht um zuzuwachsen. Ein Ohr- oder Zungenpiercing kann schnell schließen. Das Bauchnabelpiercing jedoch bleibt in einer Art Zwischenzustand. Manchmal ist es sogar möglich, das Piercing nach einer längeren Pause wieder einzusetzen – wie bei Ohrringen. In der Praxis beweisen viele – dass ihre alten Piercings nach Jahren noch offen sind. Das ist oft der Fall, wenn du deinen Schmuck regelmäßig getragen hast. Andernfalls kann es schnell zu einem Wachstum kommen.
Es hängt also stark von der individuellen Piercing-Historie ab. Trägst oder trugst du dein Piercing regelmäßig? Möglicherweise musst du dann weniger mit einem vollständigen Zuwachsen rechnen. Medizinische Fachkräfte empfehlen · dass das Piercing etwa sechs Monate lang getragen wird · um die Bildung von Narbengewebe zu minimieren. Wer dann beschließt, es ziehen zu lassen, sollte dennoch darauf gefasst sein, dass eine Narbe bleibt – ebenfalls wenn sie kaum sichtbar ist.
Für die die es wirklich nicht weiterhin möchten bleibt ein sicherer Weg einer der faktoren Einfluss hat die Pflege nach dem Stechen. Jedes Piercing benötigt eine gründliche Nachsorge zu diesem Zweck der Heilungsprozess nicht beeinträchtigt wird. In vielen Fällen ist das Bauchnabelpiercing ´ selbst nach langer Abwesenheit ` immer noch durchgängig. Jeder hat unterschiedliche Erfahrungen – das macht eine pauschale Antwort unmöglich.
Die Entscheidung ob du ein Bauchnabelpiercing stechen lassen möchtest oder nicht sollte deshalb gut überlegt sein. Egal ob du es nach einer Weile nicht mehr magst oder vielleicht sogar das Risiko eines Zuwachsens fürchtest – informiere dich gut. Berücksichtige die Erfahrungen anderer und bedenke: Dass du bei guter Pflege und einer bewussten Tragezeit viel verhindern kannst. Am Ende bleibt es eine persönliche Reise und das Wissen darum ist der erste Schritt!
Ein Piercing im Bauchnabel wächst in der Regel nicht komplett zu. Oft verengt sich der Durchgang des Piercings lediglich. Darüber hinaus bleibt eine kleine Narbe zurück. Diese Narbe ist in der Regel fast unsichtbar. Wolltest du das Piercing einmal entfernen ´ kann es nach einer gewissen Zeit so aussehen ` wie wäre nichts gewesen. Im Endeffekt musst du die Entscheidung für dich treffen ob du das Piercing wirklich möchtest.
Experten weisen darauf hin: Dass ein Bauchnabelpiercing im Vergleich zu anderen Piercings länger braucht um zuzuwachsen. Ein Ohr- oder Zungenpiercing kann schnell schließen. Das Bauchnabelpiercing jedoch bleibt in einer Art Zwischenzustand. Manchmal ist es sogar möglich, das Piercing nach einer längeren Pause wieder einzusetzen – wie bei Ohrringen. In der Praxis beweisen viele – dass ihre alten Piercings nach Jahren noch offen sind. Das ist oft der Fall, wenn du deinen Schmuck regelmäßig getragen hast. Andernfalls kann es schnell zu einem Wachstum kommen.
Es hängt also stark von der individuellen Piercing-Historie ab. Trägst oder trugst du dein Piercing regelmäßig? Möglicherweise musst du dann weniger mit einem vollständigen Zuwachsen rechnen. Medizinische Fachkräfte empfehlen · dass das Piercing etwa sechs Monate lang getragen wird · um die Bildung von Narbengewebe zu minimieren. Wer dann beschließt, es ziehen zu lassen, sollte dennoch darauf gefasst sein, dass eine Narbe bleibt – ebenfalls wenn sie kaum sichtbar ist.
Für die die es wirklich nicht weiterhin möchten bleibt ein sicherer Weg einer der faktoren Einfluss hat die Pflege nach dem Stechen. Jedes Piercing benötigt eine gründliche Nachsorge zu diesem Zweck der Heilungsprozess nicht beeinträchtigt wird. In vielen Fällen ist das Bauchnabelpiercing ´ selbst nach langer Abwesenheit ` immer noch durchgängig. Jeder hat unterschiedliche Erfahrungen – das macht eine pauschale Antwort unmöglich.
Die Entscheidung ob du ein Bauchnabelpiercing stechen lassen möchtest oder nicht sollte deshalb gut überlegt sein. Egal ob du es nach einer Weile nicht mehr magst oder vielleicht sogar das Risiko eines Zuwachsens fürchtest – informiere dich gut. Berücksichtige die Erfahrungen anderer und bedenke: Dass du bei guter Pflege und einer bewussten Tragezeit viel verhindern kannst. Am Ende bleibt es eine persönliche Reise und das Wissen darum ist der erste Schritt!