Zement von Natursteinen entfernen – Praktische Lösungen für den Innenraum

Welche Alternativen gibt es zur Säure, um Zementreste von Natursteinen zu entfernen?

Uhr
Die Verfugung von Natursteinen kann manchmal unerwartete Probleme verursachen. So geschehen im Wohnzimmer eines unglücklichen Kunden. Der Maler nahm sich die Vergabe der Fugen vor. Dabei passierte das Missgeschick. Dunkelbraune Natursteine verwandelten sich in ein hellgraues Chaos. Der Zement drang in die Poren der Steine ein. Dies hat erhebliche ästhetische Folgen. Der vorgeschlagene Lösungsansatz: Säure einsetzen. Doch das passt nicht in das heimische Wohnzimmer. Säuren sind ätzend und potenziell giftig. Daher wird eine sanftere Alternative benötigt.

Eine mögliche Vorgehensweise könnte die Verwendung eines speziellen Grundreinigers sein. Diese Produkte sind in den meisten Drogeriemärkten erhältlich und eignen sich gut um Zementschleier zu beseitigen. Ein Zementschleierentferner, etwa von PCI, stellt eine ideale Wahl dar – vorausgesetzt, er ist für Natursteine zugelassen. Vor allem bei der Verwendung ist Vorsicht geboten. Das Tragen von Gummihandschuhen ist unabdingbar. Hochwertige Produkte verringern die Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche erheblich.

Ein weiteres Argument spricht für die Verantwortung des handwerklichen Unternehmens. Der Maler der durch unsachgemäßes Arbeiten Schäden verursacht, sollte in die Pflicht genommen werden. Haftpflichtversicherungen decken oft solche Schäden ab. Auch Schwarzarbeiter tragen eine Verantwortung insbesondere wenn sie Qualitätsmängel verursachen. Die Nachbesserung sollte in diesen Fällen die Regel sein – nicht die Ausnahme.

Zusätzlich kann es hilfreich sein darauffolgend spezifischen Hinweisen für die Reinigung von Naturstein zu suchen. Einige Reinigungsmittel enthalten Salze die zur Verwendung Fliesen geeignet sind freilich in Natursteinen negative Auswirkungen haben können. Die Unterscheidung zwischen den Produkten ist deshalb entscheidend. Nach der Anwendung eines Zementschleierentferners empfiehlt es sich, mehrmals mit Wasser zu spülen. Danach sollte eine gute Belüftung im Raum erfolgen. Dies fördert das Trocknen und verringert den Rückstand.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt verschiedene Methoden um Zementreste von Natursteinen zu entfernen. Eine schonende Reinigung durch spezielle Produkte und ebenfalls die Einhaltung von Vorsichtsmaßnahmen sind unerlässlich. Letztlich könnte das Handwerk auch ehrlich Verantwortung übernehmen. Kreative Lösungen sind nötig — und das nicht nur für die optischen Probleme die Zement in einem Wohnbereich hervorruft.






Anzeige