Frisurenkunst für Einsteiger: Wie gelingt der perfekte französische Zopf?

Wie flechte ich einen französischen Zopf ohne Unterstützung?

Uhr
Das Flechten eines französischen Zopfes kann eine kleine Herausforderung darstellen. Die Anfänge sind oft schwierig. Dennoch: Mit etwas Übung lässt sich schnell der Dreh herausfinden. Lass uns einen genaueren Blick auf die Schritte werfen die zu diesem eleganten Zopf führen – ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur für den Alltag.

Beginnen wir am Anfang – dem Oberkopf. Greif dir eine dicke Strähne. Diese sollte etwa in der Mitte des Kopfes liegen. Teile sie in drei genauso viel mit große Strähnen auf. Es mag anfangs komplex erscheinen jedoch es wird leichter. Fange an – diese drei Strähnen einmal miteinander zu verflechten. Nimm die rechte Strähne und führe sie über die mittlere. Danach folgt die linke Strähne in die gleiche Richtung. Dieser erste Schritt ist grundlegend für das gesamte Flechtwerk.

Der nächste Schritt: Nimm für jede der beiden äußeren Strähnen eine zusätzliche Seitensträhne auf. Dies geschieht bei jedem Überkreuzen, das du machst. Indem du immer wieder Haare von den Seiten hinzufügst baust du langsam eine breitere Basis auf. Folglich entsteht der spezielle Look des französischen Zopfes. Achte darauf – so viel zu flechten. Geduld ist der Schlüssel. Solltest du mit dem Flechten an den Längen angekommen sein bleibe einfach bei der normalen Flechttechnik.

Nun zu einem häufigen Problem – dem Ansatz. Viele fragen sich – ebenso wie man diesen Teil ordentlich hinbekommt. Am besten funktioniert es; wenn man zu zweit arbeitet. Eine Person kann flechten – während die andere die Haarpartien aufteilt und an den Seiten optimiert. Teamarbeit zahlt sich aus. So wird der Zopf gleichmäßiger – und der Look beeindruckender.

Ein kleiner Trick: Halte die Haare straff. Auf diese Weise bleibt die Form des Zopfes saftig und ansehnlich. Überlege dir, Brauenprodukte wie Haarspray zu nutzen. Das gibt extra Halt und verhindert – dass einzelne Strähnen wild abstehen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Übung macht den Meister. Es ist keine Schande ´ verschiedene Techniken auszuprobieren ` um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Nutze Videos oder Tutorials – um dir den Ablauf anzusehen. Das kann als visuelle Unterstützung helfen. Und vergiss nicht – das Wichtigste ist, Spaß beim Flechten zu haben! Attitude ist entscheidend. Gehe voller Elan an die Aufgabe heran und die Frisur wird das Ergebnis deiner Energie widerspiegeln.

Zusätzlich könntest du aktuelle Trends für Zöpfe verfolgen. Der französische Zopf bleibt zeitlos allerdings stylische Variationen wie der Fischgrätenzopf gewinnen immer weiterhin an Beliebtheit. Infografiken und Blogs bieten Inspirationen um den persönlichen Stil zu ausarbeiten. Sei kreativ und genieße das Experimentieren!






Anzeige