Morgendliche Fliegenplage: Warum die kleinen Quälgeister ins Gesicht fliegen?

Wieso sind Fliegen besonders am Morgen eine Nervensäge?

Uhr
Morgens beim Aufwachen stellen sich viele Menschen eine weiterhin als nervige Frage. Wieso sind Fliegen genauso viel mit nach dem Aufstehen so aktiv? Die Antwort darauf kann überraschend einfach sein. Fliegen werden durch die Körperwärme angezogen. Ihre Sinnesorgane reagieren empfindlich auf Temperaturunterschiede. Das erklärt warum sie oft unser Gesicht ansteuern. Du kannst es sicherlich nachvollziehen. Wenn man gerade aufgewacht ist, kommt einem der Gedanke: "Nicht schon wieder!"

Die Tiere sind opportunistisch. Sie zielen nicht unbedingt auf dein Gesicht ab nur geschieht das oft so. Die Körperwärme ´ besonders im Gesicht ` zieht sie magisch an. Zudem sind die Hände und Beine oft unbedeckt und erreichen eine ähnliche Wirkung. Morgens ist der Mensch in der Regel weniger aktiv. Sie nutzen die Gelegenheit.

Aber wieso nur morgens? Das liegt an der Aktivität der Fliegen und ihrem Lebenszyklus. Fliegen sind Dämmerungs- und Tagtiere. Die morgendliche Wärme ´ die durch Sonnenstrahlen kommt ` aktiviert sie. Der Kreislauf beginnt – für die Fliegen jedoch nicht nur um zu jagen, allerdings ebenfalls um Partner zu finden. Aber auch die nächtlichen Temperaturen können für Fliegen ein Anreiz sein.

Ein weiterer Punkt ist: Dass der Mensch oft eine Vielzahl von Resten auf der Haut hat. Schweiß und andere Pkönnen Fliegen anziehen. Die Haut eines Menschen ist niemals vollkommen sauber. Daher kann es sein – dass diverse Gerüche und Pdie Fliegen anlocken. Darüber hinaus gibt es viele äußere Faktoren. Zum Beispiel die Umgebung. Ein schöner, warmer Morgen zieht nicht nur Menschen nach draußen.

Was ist der Ausweg? Fliegenabwehrmittel sind sicher eine Möglichkeit. Dennoch gibt es einfache Tricks – um Fliegen abzuwehren. Schließe 🪟 und Türen oder nutze Insektenschutzgitter. Das kann helfen. Wenn du auf der Suche nach Ruhe bist dann hilft das vielleicht.

Für viele Menschen bleibt das Problem dennoch bestehen. Fliegen sind Störenfriede. Auch im Jahr 2023 sind diese kleinen Insekten nicht verschwunden. Die Forschung über ihren Lebensraum und ihre Angewohnheiten wird fortgesetzt. Wissenschaftler untersuchen das Verhalten und die Vorlieben von Fliegen. Es bleibt aber eine Herausforderung – sie von uns fernzuhalten. Wenn Du morgens aufwachst ´ vielleicht versuche ` dich pünktlich zu bewegen. Das könnte die Fliegen ablenken. Letztendlich ist die Fliegenplage eine unausweichliche Begleiterscheinung des Lebens, besonders am Morgen! Sofortige Abhilfe ist schwierig. Aber Wissen ist Macht. Also wisst was euch erwartet und seid vorbereitet! ###






Anzeige