Mode und Individualität in der Schule: Warum lange Kleidung keine Schande ist

Ist es peinlich, im Sommer lange Kleidung zu tragen, obwohl die anderen kurze Sachen bevorzugen?

Uhr
In den Sommermonaten tragen viele Menschen tendenziell leichtere und kürzere Kleidung. Das ist jedoch nicht für jeden angenehm. Gut, dass persönliche Vorlieben da sind! Täglich sehen wir Mitschüler die kurze Hosen und T-Shirts tragen. Ein gewisses Gefühl der Peinlichkeit kann schnell aufkommen. Besonders wenn man sich in einer Minderheitsposition befindet. Doch die Frage bleibt: Ist es wirklich peinlich, sich für lange Kleidung zu entscheiden?

Definitiv nicht. Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil – Entscheidungen über Kleidung sind extrem persönlich und sollten respektiert werden. Toleranz ist hier das Zauberwort. Das Tragen von langen Hosen und Langarmhemden aus persönlichen Gründen ist absolut in Ordnung. Diese individualistische Ausdrucksweise zeigt ´ dass man seinen eigenen Weg geht ` unabhängig von Trends.

In einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben rund 67 % der Schüler an, dass sie Druck von Mitschülern verspüren um sich modisch anzupassen. Das heißt, viele befinden sich in einer ähnlichen Lage. Außerdem zeigen Studien: Dass Kleidung nicht nur den persönlichen Stil widerspiegelt allerdings ebenfalls das Selbstbewusstsein beeinflusst. Wer das trägt was er liebt – in diesem Fall lange Kleidung – bedeutet, sich wohlzufühlen und authentisch zu sein.

Es ist nicht uncommon: Dass man sich in kurzer Kleidung unwohl fühlt. Fast jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen von Komfort. Langärmlige Hemden bei Temperaturen über 25 Grad? Warum nicht! Erinnern wir uns an die Worte der Modeexpertin Linda Meyer. Sie sagt oft – Mode ist ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit gleichgültig ob die anderen das verstehen oder nicht.

Wer in der Schule lange Kleidung tragen möchte sollte sich nicht dafür schämen. Das ist die eigene Entscheidung – und es auch richtig, das eigene Wohlbefinden über den Gruppenzwang zu stellen. Tatsächlich fühlten sich in einem Punkt der Umfrage Menschen wohler, wenn sie Trageweisen abwichen: 84 % der Befragten empfanden es als angenehm, ihre Individualität auszuleben.

Also, während der eine das frische Lüftchen von kurzen Sachen genießt, mag der andere das Gefühl von Longsleeves und langen Hosen. Mit Sicherheit lassen sich auch kleine Variationen finden. Man kann die Ärmel hochkrempeln oder die Hosenbeine etwas anpassen – kleine Veränderungen können das Liebste mit dem Frankierten verbinden. Es ist völlig in Ordnung sich abzugrenzen und trotzdem modisch unterwegs zu sein. Der individuelle Ausdruck darf nicht verletzt werden.

Insgesamt ist die Schule ein Ort an dem Toleranz und Akzeptanz gefördert werden sollten. Das bedeutet ´ dass man sich nicht schämen braucht ` wenn man Gegenströmungen folgt. Längere Kleidung oder kürzere Kleidung? Hauptsache, man fühlt sich wohl!






Anzeige