Freddy Krueger und die Altersfreigaben – Ab wann ist "A Nightmare on Elm Street" sehenswert?

Wie ist die Altersfreigabe der "A Nightmare on Elm Street"-Filme in Deutschland zu verstehen?

Uhr
A Nightmare on Elm Street – ein bekannter. Doch wie sieht es mit der Altersfreigabe aus? Die Neuverfilmung von 2010 erhielt die Einstufung ab 16 Jahren. Es gibt jedoch eine interessante Regelung bei den verschiedenen Teilen. Die meisten ursprünglichen Filme die Teil dieser Horrorsaga sind, wurden ähnlich wie ab 16 freigegeben – mit einer Ausnahme.

Der zweite Teil, Freddy's Revenge, trägt die FSK-Einstufung ab 18 Jahren. Eine recht strikte Regel ´ die ebenfalls darauf hinweist ` ebenso wie sich die Bewertung im Laufe der Zeit verändert hat. Ein Vergleich macht die Sache noch klarer. Der erste Teil ist ab 16 der zweite wie gesagt ab 18 die anderen Teile also 3 bis 6 stellen sich ebenfalls unter der FSK ab 18 vor.

In Deutschland ist das ab 16 Jahren ein wichtiger Hinweis. Und. man muss beachten, dass vor 23:00 keine Einlassmöglichkeit für junge Zuschauer besteht. Das spricht doch für sich, oder? Die Szenen aus den verschiedenen Filmen zeigen einen drastischen Anstieg in der Gewalt- und Schreckensdarstellung, speziell in den späteren Teilen.

Wenn wir zurückblicken und die gesamte Reihe im Jahr 1984 betrachten wie der erste 🎬 raus kam – für viele Kult. Der Einfluss des ersten Teils ist bemerkenswert. Die unheimlichen Träume von Freddy Krueger setzen sich fest. Das Interesse an Horrorfilmen und deren Altersfreigaben in Deutschland zeigt auch wie wichtig die FSK als Institution ist.

Zusätzlich hat sich die Wahrnehmung gegenüber Horror mit modernen Standards verändert. Zum Teil sind die frühen Filme weniger schockierend im Vergleich zu neueren Produktionen. Im Internet findet man viele Diskussionen über die Bewertung – was viele Fans zum Spaß anregt. Eine spannende Evolution bezüglich der Schauerqualitäten von Horrorfilmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen die "A Nightmare on Elm Street"-Filme haben ein breites Spektrum an Altersfreigaben. Ab 16 Jahren ist der erste und die Neuverfilmung. Ab 18 dagegen einige der nachfolgenden Teile – außer dem irreführenden ersten Film. Es wird beim Diskurs um Filme klar – Altersfreigaben sind keine Willkür. Ein System ´ das Jugend und deren Schutz berücksichtigt ` steht dahinter.






Anzeige