Warum startet mein Bauknecht Trockner nicht? – Ursachensuche und Lösungen
Welche Schritte sollten unternommen werden, wenn der Bauknecht TK Plus 71B Di Trockner nicht startet?
Der Bauknecht TK ➕ 71B Di Trockner ist eine oft genutzte Haushaltsmaschine. Doch manchmal treten Probleme auf. Ein häufiges Problem ist das Nicht-Starten des Geräts. Zunächst klingt das Ganze harmlos allerdings es kann frustrierend sein. Manchmal blinkt keine rote Leuchte und der Trockner zeigt keinen Fehler an. Was ist also zu tun, wenn das Gerät nicht anspringt?
Das erste » was zu beachten ist « ist der Zustand des Wassertanks. Ein leerer Wassertank sollte eigentlich kein Problem darstellen. Doch es ist wichtig ´ zuerst zu prüfen ` ob er richtig eingesetzt ist. Ein falsches Sitzen kann zu startproblemen führen. Darüber hinaus lohnt sich eine Kontrolle der Tür. Diese muss vollständig geschlossen sein. Ansonsten hat der Trockner keine Chance zu starten. Einfachkeitshalber ist das Brennen von Sensoren oft die Wurzel für solche Störungen.
Ein weiterer Grund könnte der Türkontaktschalter sein. Dieser Schalter schaltet das Gerät ab wenn die 🚪 nicht richtig geschlossen ist. Wenn der Trockner beim Drücken der Starttaste lediglich zwei Mal piept, kann das ein Hinweis auf diesen Fehler sein. Eine gute Vorgehensweise ist es die Öffnung des Türverschlusses zu reinigen. Mit einem kleinen 🪛 und einem Staubsauger lässt sich dort oft einiges an Schmutz entfernen.
Das können verschiedene Probleme sein. Eine Überprüfung des Netzsteckers kann ähnelt sinnvoll sein. Den Stecker aus der Steckdose ziehen und danach erneut einstecken kann manchmal Wunder wirken. So wird das Gerät zurückgesetzt.
Wenn die obigen Schritte nicht funktionieren hilft eventuell ein anderer Ansatz. Prüfen Sie, ob die Sicherung des Trockners intakt ist. Manchmal fliegt eine Sicherung – ohne dass es sofort auffällt. In einem solchen Fall ist der Trockner schlichtweg ohne Strom. Eine ist zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Vor jeder Überprüfung des Geräts sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen.
Wenn alle diese Maßnahmen nichts gebracht haben könnte es sinnvoll sein sich an den Kundendienst zu wenden. Terminabsprache kann notwendig sein – um das Gerät professionell untersuchen zu lassen. So können die Fachleute ebenfalls nach versteckten Problemen schauen.
Zusammengefasst » gibt es viele Aspekte zu beachten « wenn ein Bauknecht Trockner nicht startet. Funktioniert der Türkontakt nicht oder steckt der Wassertank nicht richtig? Diese kleinen Dinge haben oft große Auswirkungen. Bei Unsicherheiten oder weiteren Fragen ist es ratsam die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder Fachkundigen zurate zu ziehen.
Das erste » was zu beachten ist « ist der Zustand des Wassertanks. Ein leerer Wassertank sollte eigentlich kein Problem darstellen. Doch es ist wichtig ´ zuerst zu prüfen ` ob er richtig eingesetzt ist. Ein falsches Sitzen kann zu startproblemen führen. Darüber hinaus lohnt sich eine Kontrolle der Tür. Diese muss vollständig geschlossen sein. Ansonsten hat der Trockner keine Chance zu starten. Einfachkeitshalber ist das Brennen von Sensoren oft die Wurzel für solche Störungen.
Ein weiterer Grund könnte der Türkontaktschalter sein. Dieser Schalter schaltet das Gerät ab wenn die 🚪 nicht richtig geschlossen ist. Wenn der Trockner beim Drücken der Starttaste lediglich zwei Mal piept, kann das ein Hinweis auf diesen Fehler sein. Eine gute Vorgehensweise ist es die Öffnung des Türverschlusses zu reinigen. Mit einem kleinen 🪛 und einem Staubsauger lässt sich dort oft einiges an Schmutz entfernen.
Das können verschiedene Probleme sein. Eine Überprüfung des Netzsteckers kann ähnelt sinnvoll sein. Den Stecker aus der Steckdose ziehen und danach erneut einstecken kann manchmal Wunder wirken. So wird das Gerät zurückgesetzt.
Wenn die obigen Schritte nicht funktionieren hilft eventuell ein anderer Ansatz. Prüfen Sie, ob die Sicherung des Trockners intakt ist. Manchmal fliegt eine Sicherung – ohne dass es sofort auffällt. In einem solchen Fall ist der Trockner schlichtweg ohne Strom. Eine ist zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Vor jeder Überprüfung des Geräts sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen.
Wenn alle diese Maßnahmen nichts gebracht haben könnte es sinnvoll sein sich an den Kundendienst zu wenden. Terminabsprache kann notwendig sein – um das Gerät professionell untersuchen zu lassen. So können die Fachleute ebenfalls nach versteckten Problemen schauen.
Zusammengefasst » gibt es viele Aspekte zu beachten « wenn ein Bauknecht Trockner nicht startet. Funktioniert der Türkontakt nicht oder steckt der Wassertank nicht richtig? Diese kleinen Dinge haben oft große Auswirkungen. Bei Unsicherheiten oder weiteren Fragen ist es ratsam die Bedienungsanleitung zu konsultieren oder Fachkundigen zurate zu ziehen.