Lackierung von Marmor – Tipps und Hinweise für die richtige Wahl

Wie kann die richtige Behandlung von Marmoroberflächen gewählt werden, um Verfärbungen und Schädigungen zu vermeiden?

Uhr
Die Sorge um eine Vergilbung von Klarlack ist berechtigt. Viele Verbraucher stellen sich die Frage – wird der Lack tatsächlich gelb? Es ist wichtig – sich mit den verschiedenen Lacktypen auseinanderzusetzen. Generell kann gesagt werden – Hochwertigkeit macht einen Unterschied. Zaponlack zeigt sich als eine der besseren Varianten. Wer jedoch eine langlebige und hochglänzende Oberfläche möchte der sollte 2-Komponenten-Gießharz berücksichtigen.

Die Verarbeitung ist entscheidend – zunächst sollte das Harz verdünnt aufgetragen werden. Bei einem sehr saugenden Marmor ist es ratsam dies mehrmals durchzuführen. Bei jeder Anwendung wird die Oberfläche robuster. Eine glänzende glatte Fläche ist das Ziel. Der finale Anstrich erfolgt dann mit unverdünntem Harz. Wichtiger Hinweis – dies sollte idealerweise auf die noch nicht ganz abgebundene Schicht erfolgen.

Lack ist generell nicht die beste Wahl für Naturstein. Fachhandelsversiegelungen bieten oft bessere Ergebnisse. Der Marmor könnte durch die Verwendung von Klarlack nicht nur optisch beeinträchtigt werden – ebenfalls die Pflege könnte deutlich erschwert werden. Es stellt sich die Frage – warum wird Marmor lackiert?

Möchte man die Oberfläche einfach nur pflegen oder ist der Grund eine unzureichende Sauberkeit? Solche Überlegungen sind wichtig. In der Vergangenheit waren Vergilbungen ein häufiges Thema. Experten raten ab – Lacke neigen dazu, sich mit der Zeit zu verändern.

Zusätzlich gibt es kreative Ideen zur Gestaltung. Das Mischen von phosphoreszierendem Pulver könnte der nächste Trend werden. So wird der Tisch auch im Dunkeln zum Eyecatcher. Dennoch sind diese Entscheidungen ohne vorherige Überlegungen riskant.

Wählte man die falsche Methode wurde die Oberfläche möglicherweise ruiniert. Daher ist es ratsam – sich umfassend zu informieren. Fazit: Wer Marmor behandelt der sollte sich für professionelle Produkte entscheiden. Der Markt bietet Alternativen – die sowie ästhetisch als auch funktional überzeugen. In der Tat – eine gut geschützte Oberfläche bewahrt die Schönheit des Marmors.






Anzeige