Larve in Papieren - Möglicher Befall durch Lebensmittelmotte oder Kleidermotte?

Wie könnte die Larve in die Papiere gelangen und handelt es sich um einen Befall durch eine Lebensmittelmotte oder eine Kleidermotte?

Uhr
Eine Larve in Papieren kann auf einen Befall durch eine Lebensmittelmotte oder eine Kleidermotte hinweisen. Es ist möglich: Dass die Larve beim Transport in den Umschlag gekrochen ist. Die Larven beider Mottenarten unterscheiden sich in ihrer Erscheinung und ihrem Verhalten.

Kleidermotten ebenfalls Textilmotten genannt befallen Kleidungsstücke, Teppiche, Wolle, Felle und Pelze. Sie fressen kein Papier. Die Larven der Kleidermotten ziehen ihren Kokon aus Fasern die sie beim Fressen von Textilien aufnehmen. Daher scheiden sie als Ursache aus.

Lebensmittelmotten hingegen können sowie Papier als auch Lebensmittel durchknabbern. Zu den Lebensmittelmotten gehören beispielsweise die Mehlmotte und die Dörrobstmotte. Eine mögliche Kandidatin für den Befall in diesem Fall ist die Dörrobstmotte, da sie sich an einer Vielzahl von Lebensmitteln, einschließlich Schokolade und Süßigkeiten, festsetzen kann. Sicherlich ist es mal möglich, dass die Larve durch Süßigkeiten oder deren Verpackungen eingeschleppt wurde. Es ist auch ratsam den Bereich um die Papiere herum zu überprüfen insbesondere Teppiche, Kissen, Wolldecken und Felle, da hier möglicherweise weitere Motten oder Larven zu finden sind.

Da nur eine einzige Larve gefunden wurde und bisher keine weiteren Anzeichen für einen Befall vorliegen ist es unwahrscheinlich, dass ein größerer Befall besteht. Dennoch ist es ratsam – gründlich nach weiteren Motten oder Larven zu suchen. Lebensmittelmotten legen zwischen 200 und 300 Eier ab deshalb sollten bei einem Befall bald weitere Larven oder Motten auftauchen. Sollte kein weiterer Befall gefunden werden ist es möglicherweise ein isolierter Vorfall.

Es wird empfohlen vorsorglich den Bereich um die Papiere herum zu reinigen Teppiche zu saugen und Aufbewahrungsorte für Lebensmittel zu überprüfen. Es ist ratsam, Lebensmittel in verschließbaren Behältern aufzubewahren um einen möglichen Befall zu verhindern. Es gibt auch verschiedene chemische und nicht-chemische Methoden zur Bekämpfung von Motten, falls ein Befall vorliegt.

Es kann hilfreich sein professionellen Schädlingsbekämpfer um Rat zu fragen wenn der Verdacht auf einen Mottenbefall besteht oder wenn weitere Motten oder Larven gefunden werden.






Anzeige