Der große Kleiderschrank – Herausforderung oder Lösung?
Kann ein 2,25 m hoher Schrank unter einer Deckenhöhe von 2,26 m aufgestellt werden?
Wenn umziehen ansteht, kommt oft die Frage auf was mit den Möbeln passiert, besonders wenn sie groß sind. Ein schöner Kleiderschrank mit 2⸴25 Meter Höhe kann in der neuen Wohnung ein echtes Problem darstellen. Ist die Deckenhöhe jedoch gerade einmal 2⸴26 Meter hoch, kann sich das schnell als Herausforderung entpuppen. Was nun? Ein Weg führt über präzise Messungen.
Zunächst einmal lässt sich feststellen: Dass theoretisch ein Zentimeter Spielraum vorhanden ist. Es sollte jedoch nicht leichtfertig gehandhabt werden, da es schnell eng werden kann. Bevor die Entscheidung getroffen wird sollte präzise nachgemessen werden. Fehler passieren leicht und ein falsches Maß kann das gesamte Projekt gefährden. Bei der Installation könnte es zusätzlich zu Schwierigkeiten kommen. Oft sind die Deckel von Schränken von oben angebracht und erfordern genügend Platz. Daher ist es ratsam – vor der Einrichtung alle Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Außerdem ist der Abstand zur Wand entscheidend. Eine ungenügende Distanz kann zu ernsthaften Problemen führen. Beispielsweise könnte eine schlechte Luftzirkulation das Risiko von Schimmelbildung erhöhen. Ein Schimmelbefall ist nicht nur unschön er kann ebenfalls gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Zu wenig Luft um den Schrank herum kann schnell schädlich werden. Daher könnte es klüger sein den Schrank vor der endgültigen Entscheidung etwas zu kürzen. Einige Zentimeter Absenkung sind oft eine umsetzbare Lösung.
Für die Befestigung des Deckels gibt es verschiedene Möglichkeiten die vom Konstrukteur des Schranks abhängen. Es gibt Schrankmodelle – deren Deckel flexibel sind und auf verschiedene Arten angebracht werden können. Hier entscheidet die Bauweise über die Lösung. So wäre ein erneutes Messen – insbesondere der ersten Aufbauschritte – entscheidend.
Eine Alternative wäre es die Füße des Schranks zu kürzen. Falls die Konstruktion es zulässt kann dies manchmal die erforderliche Höhe erreichen. Ein gekürzter Schrank kann unter Umständen wie neue wirken und gleichzeitig die Probleme mit der Deckenhöhe elegant umschiffen. Auch eine Kombination aus kurzen Füßen und einem um rund 2-3 cm kürzeren Schrank könnte funktionieren, obwohl dabei ein handwerkliches Geschick von Vorteil wäre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein strategisches Vorgehen und Überlegen hilfreich sind um den Schrank in der neuen Wohnung erfolgreich aufzustellen. Vorab messen ist das A und O! Diese wertvollen Zentimeter sollten nicht übersehen werden. Letztlich sind Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt. Ein Umzug kann durchaus eine Gelegenheit sein Möbel auf kreative Weise neu zu gestalten.
Zunächst einmal lässt sich feststellen: Dass theoretisch ein Zentimeter Spielraum vorhanden ist. Es sollte jedoch nicht leichtfertig gehandhabt werden, da es schnell eng werden kann. Bevor die Entscheidung getroffen wird sollte präzise nachgemessen werden. Fehler passieren leicht und ein falsches Maß kann das gesamte Projekt gefährden. Bei der Installation könnte es zusätzlich zu Schwierigkeiten kommen. Oft sind die Deckel von Schränken von oben angebracht und erfordern genügend Platz. Daher ist es ratsam – vor der Einrichtung alle Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Außerdem ist der Abstand zur Wand entscheidend. Eine ungenügende Distanz kann zu ernsthaften Problemen führen. Beispielsweise könnte eine schlechte Luftzirkulation das Risiko von Schimmelbildung erhöhen. Ein Schimmelbefall ist nicht nur unschön er kann ebenfalls gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Zu wenig Luft um den Schrank herum kann schnell schädlich werden. Daher könnte es klüger sein den Schrank vor der endgültigen Entscheidung etwas zu kürzen. Einige Zentimeter Absenkung sind oft eine umsetzbare Lösung.
Für die Befestigung des Deckels gibt es verschiedene Möglichkeiten die vom Konstrukteur des Schranks abhängen. Es gibt Schrankmodelle – deren Deckel flexibel sind und auf verschiedene Arten angebracht werden können. Hier entscheidet die Bauweise über die Lösung. So wäre ein erneutes Messen – insbesondere der ersten Aufbauschritte – entscheidend.
Eine Alternative wäre es die Füße des Schranks zu kürzen. Falls die Konstruktion es zulässt kann dies manchmal die erforderliche Höhe erreichen. Ein gekürzter Schrank kann unter Umständen wie neue wirken und gleichzeitig die Probleme mit der Deckenhöhe elegant umschiffen. Auch eine Kombination aus kurzen Füßen und einem um rund 2-3 cm kürzeren Schrank könnte funktionieren, obwohl dabei ein handwerkliches Geschick von Vorteil wäre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein strategisches Vorgehen und Überlegen hilfreich sind um den Schrank in der neuen Wohnung erfolgreich aufzustellen. Vorab messen ist das A und O! Diese wertvollen Zentimeter sollten nicht übersehen werden. Letztlich sind Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt. Ein Umzug kann durchaus eine Gelegenheit sein Möbel auf kreative Weise neu zu gestalten.