Die Fragen nach den richtigen Ölsorten können Verwirrung stiften. Ja, ein 10W40 kann für Autos geeignet sein. Aber es ist nicht genauso viel mit dem was ein Roller benötigt. Die Anforderungen an das Öl sind verschieden. Insbesondere wenn aufgrund des Öltyps das Getriebe und die Kupplung für den Motor mitgeschmiert werden. Während Autoöle oft gute Eigenschaften haben können sie nicht immer die speziellen Bedürfnisse eines Rollermotors erfüllen. Zum Beispiel wenn ein zu gutes Leichtlauföl verwendet wird könnte dies dazu führen, dass die Kupplung durchrutscht. Das passiert, weil die Additive in diesen Ölen nicht optimal auf die Kombination von Motor und Getriebe abgestimmt sind.
Ein weiterer Aspekt ist die Ölpumpe. Sie kann eventuell Schaum ansaugen, wenn der Ölstand zu hoch ist. Das führt zu Problemen im Kreislauf und kostspieligen Reparaturen. An dieser Stelle stellt sich die Frage ob nicht ebenfalls günstigere Autoöle einer Benutzung standhalten könnten. Mythos oder Wahrheit? Oft können billigere Öle für Autos genügende Eigenschaften besitzen. Die Erfahrung die viele Rollerfahrer gemacht haben, besagt: Es oft nicht das Öl ist, das entscheidend ist, allerdings die richtige Wahl des Öls für das jeweilige Fahrzeug.
Ein Rat an alle Rollerfahrer: Informiere dich und frage Experten. Der Austausch mit einem erfahrenen Händler kann dir dabei helfen die beste Wahl zu treffen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass alle Öle gewissermaßen genau sind. Auch wenn es finanziell verlockend erscheinen mag ´ an einem Autoöl zu sparen ` kann die falsche Wahl am Ende erhebliche Kosten verursachen.
Hier sind einige weitere 💭 zur Bedeutung der Öllebensdauer. Zu viel Öl führt nicht nur zu einem erhöhten Druck im Motor. Der Druck sucht seinen Ausweg über Dichtungen oder die Kopfdichtung. So entstehen Leckagen. Genauer gesagt: Dies kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen. Die Temperaturleistung des Öls spielt ähnlich wie eine entscheidende Rolle. Das bewährte 10W40 markiert dabei, ebenso wie sich das Öl bei unterschiedlichen Temperaturen verhält. Ist das verwendete Öl nicht für die Temperaturen ausgelegt in denen der Roller fährt kann das katastrophale Folgen haben.
#
Fazit
Die Wahl des richtigen Motoröls für deinen 4-Takt-Roller ist unerlässlich. Überlege dir gut welche Art von Öl du verwendest und halte dich an die Vorgaben des Herstellers. Nimm dir die Zeit für eine Beratung bei einem Fachmann. Das kann dir nicht nur Ärger, einschließlich hohe Kosten ersparen.