Zwischen alten Wunden und neuen Beziehungen: Was tun bei Unwohlsein in der Partnerschaft?

Soll ich meine aktuelle Beziehung beenden, wenn ich mich unwohl fühle?

Uhr
###

In einer Beziehung unglücklich zu sein – das ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen. Oft stehen wir vor der entscheidenden Frage: „Soll ich Schluss machen oder nicht?“ Dies kann besonders herausfordernd sein, wenn man erst einmal aus einer anderen Beziehung kommt. Der Fall Ihrer Erzählung ist ein klassisches Beispiel für diese Art von emotionaler Verwirrung.

Nach einer Trennung von einem langjährigen Partner kann die Suche nach Trost und Zuflucht zu einem anderen Menschen verlockend sein. Der neue Partner hat Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit gegeben. Manchmal ist dies ein Schritt – den viele Menschen machen. Diese Übergangsbeziehungen dienen oft als emotionaler Schutzschild. Psychologen bezeichnen dies als „Übergangsmann“. Diese Phase kann nützlich erscheinen da sie das Gefühl der Einsamkeit lindert. Jedoch kann es ebenfalls zu einem Dilemma führen.

In Ihrer Situation spüren Sie deutlich: Dass etwas nicht richtig ist. Das Bauchgefühl sagt Ihnen, dass die schnell aufeinanderfolgenden Beziehungen und die vorangegangene Trennung noch nicht wirklich verarbeitet sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass solche inneren Konflikte zu großem emotionalen Druck führen, auch psychisch begünstigt durch mögliche Angst vor dem Alleinsein.

Wussten Sie, dass Studien belegen, dass emotionale Verwirrung in Beziehungen oft zu gesundheitlichen Problemen führen kann? Laut einer aktuellen Umfrage unter 10․000 Befragten berichteten 68 % über Schlafprobleme. Es ist wichtig – in solchen Zeiten auf sich selbst zu achten und die eigene mentale Gesundheit nicht zu vernachlässigen.

Selbst wenn Sie das Gefühl haben, dass eine Freundschaft oder Nähe zu Ihrem neuen Partner Ihnen Trost gibt, sollten Sie diese Gefühle ernst nehmen. Sie haben deutlich gesagt – dass Sie weiterhin Zeit für sich selbst und Ihre Freunde möchten. Die Befürchtung ´ Ihren aktuellen Partner zu verletzen ` ist nachvollziehbar. Aber die Verantwortung » sich selbst treu zu bleiben « muss an erster Stelle stehen.

Die Frage der Ehrlichkeit ist in Beziehungen von entscheidender Bedeutung. Es wird Ihnen nicht helfen – die Wahrheit hinauszuzögern. Genau das könnte den Anderen zusätzlich dazu verletzen. Offenheit kann der 🔑 zu einer besseren Lösung sein. Eine faire und ehrliche Trennung ist immer besser als eine Beziehung voller Missverständnisse oder unausgesprochenen Konflikten.

Ein Schritt zurück zu machen – und zu reflektieren was man wirklich will – ist fundamental. Es hat sich schnell entwickelt und der Wunsch unabhängig zu sein ist ein klares Zeichen dafür: Dass Sie möglicherweise noch nicht bereit für eine neue Beziehung sind. Eigene Zeit zu verbringen und für sich selbst zu sorgen sollte Priorität haben.

Insgesamt lässt sich feststellen: Ja, Sie sollten lieber Schluss machen, wenn Ihr Gefühl Ihnen dies nahelegt. Es ist beweisbar – dass Glück und Zufriedenheit oft in der Selbstliebe beginne. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihrem instinktiven Gefühl nachgehen und - unabhängig von den Konsequenzen - Ihr Leben genießen, ebenso wie Sie es wünschen.

Es gibt immer einen richtigen Moment für den richtigen Menschen. Verweben Sie Ihre Zukunft mit positiven Erfahrungen ´ anstatt eine Beziehung zu führen ` die Ihnen Unbehagen bereitet. Gehen Sie offen und ehrlich mit dieser Situation um und – vielleicht – nennen wir es eine Chance zur Selbstfindung die so wichtig ist, bevor man eine neue Partnerschaft eingeht.






Anzeige