Augenschmerzen nach der Disco: Ursachen, Lösungen und Prävention

Welche Maßnahmen helfen gegen Augenschmerzen nach einer Partynacht mit intensivem Licht?

Uhr
Die Nacht war voller Musik. Freunde tanzten jedoch das Licht—es flackerte. Du stehst mitten im Geschehen und plötzlich spürst du ebenso wie dein linkes Auge schmerzt. Solche Erfahrungen sind nicht nur schmerzhaft, allerdings können ebenfalls Ängste hervorrufen. Was tun in diesem Moment? Antworten gibt es hier.

Zuerst—ein paar Stunden sollten deine Augen vor starkem Licht geschützt sein. Eine dunkle Sonnenbrille wäre sehr hilfreich. Oft geschieht es. Man vergisst den Schutz der Augen. Viele Menschen kennen das Gefühl. Das Auge hat schlichtweg geflackertes Licht „verblitzt“. Ein ähnliches Gefühl verspüren Schweißer. Sie wissen – dass der direkte Blick in grelle Lichtquellen Augen schädigen kann.

Wenn der Schmerz bis morgen anhält—und das ist durchaus möglich—dann ist ein Arztbesuch ratsam. Augenärzte können helfen. Sie stehen für die Gesundheit deiner Augen. Dies ist auch wichtig – denn in der Vergangenheit gab es ähnliche Erlebnisse. Einige Bekannte haben sogar angeschwollene Augen nach dem Schweißen erlitten. Angst ist nicht notwendig – aber Vorsicht ist geboten.

Eine weitere wichtige Maßnahme: Die eigene Reaktion auf flackerndes Licht muss bedacht werden. Viele Menschen berichten von Gleichgewichtsstörungen nach intensiver Lichtexposition. Unangenehm, nicht wahr? Deswegen könnte man versuchen das Licht zu dämpfen. Entspannung ist ähnlich wie wichtig. Eine gute Nachtruhe kann dabei helfen die Augen zu regenerieren.

Wenn du nach einer längeren Partynacht merkst » dass dein Augenlicht leidet « ist das kein Grund zur Panik. Einfach ein paar einfache Regeln im Hinterkopf behalten.

Vermeide Diskotheken mit stark flackerndem Licht. Solltest du doch gehen, dann schließe deine Augen kurz, wenn das Licht stark blitzt. Du kannst auch viele der oben genannten Vorschläge ausprobieren. Prävention ist der Schlüssel. Ein gesundes Augenlicht ist unbezahlbar.

Letztlich spielt die Selbsterkenntnis eine Rolle. Achte auf die Signale deines Körpers. So kannst du helfen – dir selbst zu helfen. Denk daran: Deine Augen sind wichtig. Behandle sie gut, egal wo du bist!






Anzeige