Unterlippenpiercings: Schwellungen verstehen und richtig handeln

Was sollte man bei einer Schwellung nach dem Setzen eines Unterlippenpiercings beachten?

Uhr
Ein Unterlippenpiercing ist eine beliebte Körpermodifikation. Dreht man die Zeit zurück kann eine Schwellung nach dem Stechen durchaus auftreten. In den ersten Tagen ist das normal. Jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Schwellungen sind in der Regel vorübergehend. Es ist jedoch entscheidend zu wissen wann man handeln sollte. Diese Informationen sind unerlässlich für jeden der einen solchen Schritt überlegt.

Nach dem Stechen produziert der Körper eine natürliche Reaktion. Oft entsteht ein leichtes Ziehen – ebenfalls das ist nicht ungewöhnlich. Der Unmut kann steigen – wenn der Stecker von innen schon einen Abdruck auf der Schleimhaut hinterlässt. Ist dem so – möglicherweise drückt er zu stark – dann könnte die Situation kritisch werden. Schmerzen oder Rötungen müssen berücksichtigt werden. Ein solches Piercing erfordert Sorgfalt.

Eine richtige Dimensionierung des Schmucks ist essenziell. Der Stab muss genügend lang sein. Ein kurzer Stab kann ernsthafte Probleme verursachen; das Piercing könnte einwachsen. Im schlimmsten Fall würde dies eine chirurgische Entfernung erfordern. Hat man den Eindruck ´ dass der Schmuck zu kurz ist ` ist der Weg zum Piercer essenziell. Ein Fachmann kann den Schmuck anpassen und dadurch eine frühzeitige Entzündung verhindern.

Dennoch – Ruhe bewahren ist wichtig. Kühlen kann die Schwellung lindern. Mehrmals täglich kaltes Wasser oder Kühlpacks können angewendet werden. Außerdem sollte man auf die Mundhygiene achten. Eine antibakterielle Mundspülung ist ratsam.

Es gibt verschiedene Ansätze ebenso wie man mit einer Schwellung umgehen kann. So ist es zum Beispiel unerlässlich, den Bereich sauber zu halten. Wer das Piercing schön pflegt – der hat höhere Chancen auf eine schnelle Heilung. Wie schnell die Schwellung zurückgeht hängt auch von der individuellen Reaktion des Körpers ab.

Schwellungen sind Teil des Heilungsprozesses. Alles hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher ist es wichtig – aufmerksam zu sein. Im Zweifel – lieber einmal zu viel als zu wenig zum Piercer gehen. Damit kann man schwerwiegende Komplikationen vermeiden. Ein professioneller Blick kann hier Wunder wirken und sorgt für Sicherheit.

Letztlich um die Frage zu beantworten – ja, Schwellungen nach einem Unterlippenpiercing sind normal. Wenn jedoch der Gewöhnungsprozess von Schwierigkeiten begleitet wird, sollte man nicht zögern. Das Wohlbefinden des Körpers steht an erster Stelle.






Anzeige