Kaninchen-Problem auf dem Friedhof: Lösungsansätze und Tipps

Wie kann man Kaninchen auf dem Friedhof effektiv davon abhalten, Pflanzen zu fressen?

Uhr
🐇 sind zuckersüß und stehlen oft die Show. Doch auf einem Friedhof können sie ebenfalls eine Plage sein. Es scheint tragisch – dass Grabstellen immer wieder verwüstet werden. Ein schockierendes Phänomen das viele Trauernde betrifft. Wenn die Pflanzen auf einem Grab frisch bepflanzt wurden und beim nächsten Besuch nur noch zerfetzte Überreste zu sehen sind, schlägt das viele Menschen ins Herz. Das ist nicht nur frustrierend – allerdings kann auch den pflegenden Angehörigen zusetzen.

Es gibt Möglichkeiten um diese tierischen Übeltäter auf Abstand zu halten. Zuerst ist es wichtig – geeignete Pflanzen auszuwählen. Einige Pflanzen sind für Kaninchen eher unattraktiv. Zum Beispiel könnten Sie an Lavendel oder verschiedene Stauden denken. Diese sind nicht nur hübsch, einschließlich resistent gegen zahnfreudige Gäste. Wer würde nicht auch ein paar farbenfrohe Blumen über die Trauer hinaus begrüßen? Doch nicht alle Pflanzen sind genauso viel mit gut geeignet. Bei der Auswahl sollte man darauf achten: Dass die Pflanzen nicht besonders verlockend für Kaninchen sind.

Ein bewährtes Mittel – das sich über Generationen hinweg behauptet hat – ist das Einsprühen der Pflanzen mit Haarspray. Besonders das beliebte 3 Wetter Taft soll hier zum Schutz dienen. Ein interessantes – obwohl etwas unkonventionelles Vorgehen. Warum also nicht einfach mal ausprobieren? Freunde der Pflanzenpflege könnten ihre eigenen Erfahrungen sammeln.

Aber hier wird’s knifflig. Die Tier-schutzgesetzgebung ist streng. Ein Friedhof ist ein Rückzugsort für Lebewesen und das hat das Oberste Gericht auch klar zum Ausdruck gebracht. So gilt es – bei der Wahl eines Mittels auch die Rücksichtnahme auf die Tiere im Hinterkopf zu bewahren.

Ein wertvoller Hinweis: Wildschreck ist ein bekanntes Produkt, das in Gärten und Beeten eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein braunes Pulver. Dieses wird streuend vor dem Gießen der Pflanzen verwendet. Viele Friedhofsgärtner könnten sicherlich wertvolle Tipps geben. Fragen Sie in einem Blumenladen – eventuell sogar direkt am Friedhof – nach solchen Mitteln. So erhält man oft die besten Tipps aus erster Hand.

Zudem ist es ratsam direkt mit der Friedhofsverwaltung zu sprechen. Möglicherweise gibt es bereits abgemachte Lösungen. Aber grundlegende Maßnahmen wie diese sind nicht zwingend die Lösung. Kaninchen sind nicht die Feinde. Sie dolmetschen für die Natur die oft ignoriert wird.

Abschließend ist es durchaus denkbar, dass sowie Geduld als auch kreative Herangehensweisen hier gefragt sind. Pflanzen Sie nochmals stark für die Pflanzen einstehen jedoch versuchen Sie gleichzeitig die Kaninchen nicht zu vertreiben. Um das Gleichgewicht der Natur auf dem Friedhof aufrechtzuerhalten, bedarf es oft einer ortskundigen Kombination der Tipps. Manchmal sind es die kleinen Entscheidungen die welche großen Nutzen bringen können.






Anzeige