Was tun, wenn der Motorrad-Kupplungshebel beim Unfall verbogen ist?

Wie kann man bei einem verbogenen Kupplungshebel am Motorrad am besten vorgehen, wenn es an Ersatzteilen mangelt?

Uhr
Ein Motorradunfall kann schnell passieren. Wahrscheinlich ist es passiert – wie das Motorrad umkippte und der Kupplungshebel direkt auf den Boden aufschlug. Es ist ärgerlich besonders wenn man auf eine weniger bekannte Marke setzt. Ersatzteile sind oft Mangelware. Dennoch gibt es einige nützliche Tipps und Lösungen.

Die Überlegung, einen universalen Hebel zu kaufen ist durchaus sinnvoll. Universelle Hebel sind häufig in Geschäften wie Louis oder Polo erhältlich. Viele Motorradbegeisterte wählen diesen Weg. Oftmals sind diese Alternativen kostengünstig und einfach einzubauen. Bei universellen Hebeln sind jedoch einige Anpassungen notwendig. Nimm den alte Hebel als Muster mit. So kannst du sicherstellen – dass der neue ebenfalls tatsächlich passt.

Ein anderer Vorschlag wäre den verbogenen Hebel nicht zurückzubiegen. Aluminium kann zwar einmal kalt verformt werden, darauffolgend dem Biegen wird es spröde. Das hält nicht. Auch wenn der Lack beschädigt ist ´ ist es besser ` das Risiko eines weiteren Bruchs zu vermeiden. Der frühere Fahrer Sv3n99 hat recht. Einmal gebrochen – ist der Hebel unbrauchbar.

Zögere nicht die großen Motorradläden aufzusuchen. Gericke und eBay sind hervorragende Plattformen. Dort gibt es oft die verschiedensten Hebelmodelle. Diese Anbieter führen in der Regel gängige Ersatzteile. Aber auch das individuelle Nachfragen im Geschäft könnte hilfreich sein - die Mitarbeiter sind erfahren und helfen gerne weiter.

Schließlich ist der Kauf eines gebrauchten Hebels eine weitere Möglichkeit. Die Anschaffung kann wirtschaftlich vorteilhaft sein. Manchmal findet sich in einschlägigen Foren jemand der einen ungenutzten Hebel anzubieten hat. Überlege, ob das für dich in Frage kommt. Es gibt viele Wege – das Problem des verbogenen Kupplungshebels zu lösen.

Zusammengefasst: Vermeide das Zurückbiegen des Hebels. Suche nach einem universalen Ersatzteil oder frage in Motorradgeschäften nach. Wäge auch den Kauf eines gebrauchten Hebels ab. Das alles kann die Lösung deines Problems sein. Halte dein Motorrad auf der Straße – und genieße das Fahren!






Anzeige