"iPhone entsperren ohne Apple-ID: Chancen und Lösungen"

Welche Möglichkeiten gibt es, ein iPhone ohne Apple-ID und Passwort zu entsperren?

Uhr
Das Problem könnte komplex erscheinen. Ein iPhone 6 ist im Grunde genommen ein sehr beliebtes Gerät. Doch es kann ebenfalls zum Problem werden, wenn man auf die eingeschränkten Funktionen einer Apple-ID trifft – wie es im beschriebenen Fall der Fall ist. Eine Trennung führt oft zu emotionalen und praktischen Herausforderungen. Unweigerlich lassen sich auch Fragen stellen ´ die nicht nur rechtlicher ` allerdings auch technischer Natur sind.

In diesem Konschildert der Verfasser eines Beitrags die Situation seiner Schwägerin. Sie besitzt ein iPhone 6, das ihr Ex-Partner ihr kurz vor der Trennung geschenkt hat. Nach der Trennung will er das iPhone zurück—aber ohne die Apple-ID und deren Passwort hat er gleichsam verloren. Das iPhone bleibt gesperrt und funktional nutzlos.

Die Regeln von Apple sind streng. Ohne die korrekte Apple-ID und das dazugehörige Passwort ist ein Entsperren des Geräts fast unmöglich. Es gibt jedoch einen Schimmer Hoffnung. Vor allem wenn der Schwager die Rechnung für das iPhone noch besitzt – das ist entscheidend. Mit dieser Rechnung kann er einen offiziellen Antrag zur Entsperrung bei Apple einreichen. Das Unternehmen ist bekannt für seine strengen Sicherheitsrichtlinien – dieser Diebstahlschutz hat seine Gründe. Auf diese Weise möchte Apple sicherstellen, dass nur der rechtmäßige Besitzer Zugang zu den Daten hat.

Ein weiterer Ansatz könnte sein, dass die Schwägerin das iPhone aus ihrem „Mein iPhone suchen“-Konto entfernt. Dies passiert über iCloud und erfordert Zugriff auf die Apple-ID. Andernfalls bleibt das Gerät blockiert – es wird dann schlichtweg zu einem Briefbeschwerer, ebenso wie es im Formulierungsmuster des Verfassers steht. Dies geschieht auch zu den Bedingungen, dass keine aktive iCloud-Verbindung weiterhin vorliegt.

Die ständig steigenden Lektionen zur Cyber-Sicherheit und zum Datenschutz machen die Situation nicht einfacher. Um das iPhone in vollem Umfang nutzen zu können ist es ratsam, dass der ehemalige Besitzer – also die Schwägerin – sich aktiv am Prozess beteiligt. Im schlimmsten Fall könnte sie sogar ein neues Apple-ID-Konto erstellen. Aber das tatsächliche Entfernen des iPhones aus dem alten Konto muss trotzdem im ersten Schritt durchgeführt werden. Ein gewisses Misstrauen ist besonders in solchen Angelegenheiten nicht unberechtigt.

Eine häufige Frage ist » ob Apple letztlich bereit ist « Kooperation zu zeigen. Die Antwort ist oft ja jedoch die Bereitschaft hängt von der jeweiligen Situation des Geräts und des Antrags ab. Laut den aktuellen Statistiken von Apple ist die Anzahl an gesperrten iPhones immer noch hoch. Diese Tatsache ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Kunden sollten sich der Risiken bei der Vergabe ihrer Apple-IDs und Passwörter bewusst sein.

Am Ende bleibt festzuhalten: Dass sich Lösungen finden lassen. Die Verzweiflung ob eines nicht nutzbaren Smartphones kann groß sein, aber gesetzlich geregelte Schritte existieren. Die direkte Kommunikation mit Apple und die Bereitstellung aller notwendigen Dokumente sind immer der beste Weg. Die rechtlichen Gegebenheiten können hier eine große Rolle spielen. Denkt daran – auch in schwierigen Zeiten gibt es immer etwas zu tun.






Anzeige