Flöhe im Haus: Wann hilft der Kammerjäger und was kostet die Bekämpfung?

Uhr
Bleibe ich mit Flöhen dauerhaft alleine oder sollte ich einen Kammerjäger rufen?

Flöhe in der eigenen Wohnung sind ein großes Problem. Vor allem Tierhalter kennen diese lästigen kleinen Plagegeister. Der eigene Vierbeiner bringt sie oft unbemerkt mit nach Hause. In der Regel sind es Katzen oder Hunde mit denen Flöhe ins Haus gelangen. Eine Bekämpfung kann schwierig sein. Kommt es zu einem Befall – stellt sich unweigerlich die Frage nach weiteren Schritten. Oftmals werden einfache Maßnahmen wie Sprays oder das Waschen vonilien ausprobiert. Aber manchmal müssen ebenfalls höhere Mittel zum Einsatz kommen.

Der Kammerjäger stellt oft die letzte Instanz dar. Jedoch sollte man bei der Entscheidung ´ diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen ` einige Dinge abwägen. Was hält der professionelle Schädlingsbekämpfer für die derzeitige Situation? Flöhe vermehren sich zügig. Eine 🐈 allein kann schnell zur Flohquelle für den ganzen Haushalt werden – und das über mehrere Räume.

Kosten und Dauer der Bekämpfung durch Profis


Wieviel kostet ein Kammerjäger um Flöhe loszuwerden? Die Preise können variieren. Meist ist mit einem Betrag von 100 bis 400 💶 zu rechnen, abhängig von der Größe der Wohnung und dem Grad des Befalls. Flöhe sind zwar unangenehm jedoch viele Schädlingsbekämpfer wissen, dass auch sie die Flöhe oft nur temporär beseitigen können. Und die Gefahr einer erneuten Infektion bleibt immer bestehen.

Wie lange dauert die Behandlung durch den Kammerjäger? In den meisten Fällen wird ein Einsatz mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Pro Raum kann damit gerechnet werden, dass intensive Reinigungs- und Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden. Dabei werden unterschiedlichste Methoden angewandt. Oft kommen Chemikalien zum Einsatz ´ die langfristig wirken sollen ` ohne die Gesundheit von Mensch und Tier zu gefährden. Diese Mittel benötigen eine gewisse Zeit um die Flöhe in ihrem Lebenszyklus zu erreichen und zu eliminieren.

Auch selbst Hand anlegen – Voraussetzung für dauerhafte Beseitigung


Trotz allem ist eine vollständige Flächenbekämpfung allein durch den Kammerjäger für eine nachhaltige Lösung oft nicht genug. Bei einem teueren Einsatz ist es sinnvoll, aktiv vorzubeugen – auch und vor allem nach der Bekämpfung. Waschen derilien – gründliches Staubsaugen und das Dekontaminieren der Liegeplätze der Haustiere sind essenzielle Schritte. Careful! Manchmal ist es angebracht – die Behandlungen selbst zu ergänzen. Eine gute Anti-Floh-Medikation für die Tiere sollte immer mit in Betracht gezogen werden. Frontline beispielsweise wird oft als nicht genügend angesehen. Der Wechsel auf Produkte wie Advantage ist hier ratsam.

Wenn die Katze behandelt wird muss die vielschichtige Vorgehensweise gründlich angesetzt werden. Kratzbäume, Matratzen und Couchgarnituren bedürfen ähnlich wie einer tiefgründigen Reinigung. Denn Flöhe legen ihre Nester versteckt an. Oftmals befinden sich diese in den Teppichen. „Wer 🍚 findet, hat Flöhe!“ wurde mir einmal gesagt und ja! Es stimmt – die Nester sehen erschreckend aus, ganz genauso viel mit ob sie in Form von Kügelchen oder kleinen Dreckansammlungen auftreten.

Fazit


Zusammenfassend ist zu sagen: Flöhe in der Wohnung sind lästig und können zu erheblichen Beschwerden führen. Ein Kammerjäger ist eine professionelle Lösung auch noch die anfallenden Kosten sind nicht zu unterschätzen. Es gibt effektive DIY-Lösungen die Hand in Hand mit professionellen Maßnahmen wirken können. Letztlich ist die Kombination aus aktiver Bekämpfung und ständiger Vorbeugung der 🔑 zum Erfolg – und um für immer die fitness und die Ruhe innerhalb der Wände zurückzugewinnen.






Anzeige