Steckdosen-Test: So prüfen Sie, ob sie im selben Stromkreis hängen

Wie kann ich herausfinden, ob Steckdosen in verschiedenen Räumen an demselben Stromkreis angeschlossen sind?

Uhr
Um festzustellen, ob Steckdosen in unterschiedlichen Räumen am selben Stromkreis angebunden sind – das kann entscheidend sein, wenn man beispielsweise ein Netzwerk über die Stromleitung aufbauen möchte. Mehrere Methoden stehen zur Verfügung. Die gängigste Technik erfordert lediglich ein paar einfache Hilfsmittel.

Zuerst sollten wir klären was damit gemeint ist – ob die Steckdosen am gleichen Stromkreis sind. Zuerst stecken Sie kleine Lampen oder Lämpchen in die Steckdosen. Zudem ist das eine der einfachsten und günstigsten Lösungen. Mit angeschalteten Lampen ist es dann wichtig die Sicherungen nach und nach auszustellen. Solange das passiert und wenn die Lichter gleichzeitig ausgehen – ebendies dann sind diese Steckdosen am selben Sicherungskreis angeschlossen. Man muss beachten - alle Steckdosen können miteinander verbunden sein.

Da der Strom vor den Sicherungen über einen Zähler läuft, reicht es, einen Zähler in der Wohnung zu haben. Das ist jedoch nicht der Fall – wenn die Wohnungen unterschiedliche Zähler besitzen. In solch einem Fall wird das Netzwerk scheitern. Dennoch – es gibt ebenfalls Alternativen. Man misst die Spannung zwischen den Phasen.

Wenn diese Spannung zwischen 0 und 30 V beträgt dann sind die Steckdosen an einer Phase. Damit nicht genug – auch ohne diese Phase kann ein Powerline-Netzwerk oft tadellos funktionieren, aufgrund des Phänomens des "Übersprechens". Zusätzlich gibt es eine Möglichkeit einen Phasenkoppler zu installieren. Dies kann man tun – die Investition könnte sich lohnen. Mit wenig Geld lässt sich so das Problem lösen.

Ein weiterer Tipp – schalten Sie die Sicherung für eine der Steckdosen ab. Wenn die andere Steckdose energiegeladen bleibt hängt sie wahrscheinlich an einer anderen Sicherung. Aber hier ist noch zu berücksichtigen – die Steckdosen könnten auch auf derselben Phase liegen. Das gesamte Vorhaben sollte einfach sein und genau das kann Ihnen eventuell helfen.

Schließlich könnten Sie auch ein Multimeter verwenden. Zum Messen der Phasen in den Steckdosen sind sowie Phasenprüfer als auch Verlängerungskabel von Nutzen. Ist es die gleiche Phase – wird eine geringe Spannung angezeigt. Bei unterschiedlichen Phasen hingegen können bis zu 400 Volt anliegen was erhebliche Folgen haben könnte.

Das Messen sorgt einfach für Klarheit – also trauen Sie sich dazu! Probieren Sie es aus und schauen Sie ebenso wie gut die Verbindung ist. Wer geduldig und sorgfältig vorgeht, wird das gewünschte Ergebnis erzielen.






Anzeige