Fragestellung: Lädt der Motor im Stand die Autobatterie ausreichend?

Uhr
Das Thema Autobatterie ist für viele Autofahrer wesentlich. Ist es sinnvoll, den Motor im Stand laufen zu lassen? Eine wichtige Frage. Viele glauben – dass die 🔋 dadurch geladen wird. Tatsächlich unterstützen moderne Lichtmaschinen den Ladevorgang bereits bei niedrigen Drehzahlen. Ja die Nennspannung kommt bei der Leerlaufdrehzahl zustande. Doch wie viel Strom wird wirklich erzeugt?

Früher war es so, dass die Lichtmaschine, oft als Lima abgekürzt, erst bei höheren Umdrehungen ab etwa 2․500 U/min effizient arbeitete. Diese Regel gilt nicht weiterhin uneingeschränkt. Die aktuelle Technologie ermöglicht es modernen Lichtmaschinen, zumindest einen Grundbedarf an Energie zu decken. Diese Ladehergänge sind jedoch bescheiden. Wirklich viel wird nicht produziert – wenn der Motor nur im Stand läuft. Einige Energie ´ um es vereinfacht zu sagen ` geht in die Batterie. Aber um für den nächsten Start genug „Saft“ zu haben, reicht das oft nicht.

Umweltschützer warnen. Stillstand und laufender Motor sind eine unheilige Allianz. Der Ausstoß von Schadstoffen steigt exponentiell. Wenn man den Motor für längere Zeit im Stand laufen lässt ist das nicht gerade umweltfreundlich. Eine umweltbewusste Lösung ist das nicht. Sinnvoller wäre es ein paar Runden durch die Stadt zu fahren. Das lässt sich mit einem Spritz von Effizienz kombinieren. Nach einer Fahrt von etwa 50 bis 60 Kilometer · ohne dass Lichter und andere Verbraucher im Einsatz sind · ist eine leere Batterie in der Regel wieder genügend geladen.

Also – was ist der beste Weg? Eine halbe Stunde durch die Stadt oder vielleicht sogar auf die Autobahn. Auf Autobahnen werden die Drehzahlen höher. Dadurch steigt die Chance – die Batterie wirklich wieder aufzuladen. Das Auto springt dann beim nächsten Startversuch ebenfalls garantiert an. Wenn am Fahrzeug noch weitere Verbraucher laufen sinkt die Ladeeffizienz nochmals enorm.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es kann durchaus sinnvoll sein, den Motor im Stand zu betreiben. Aber nur bedingt. Immerhin - eine perfekte Lösung ist das nicht. Also, vermeidet das Laufenlassen im Stand. Jedes Elektrogerät im Auto fordert seinen Tribut. Die Lichtmaschine allein wird dafür nicht ausreichen wenn der Motor stillsteht und der Rest des Systems verbraucht. Ein umweltfreundliche Vorgehensweise ist hier unerlässlich.






Anzeige