LAN vs. WLAN: Welches ist optimal für Gamer?
Wie beeinflussen LAN und WLAN die Internetgeschwindigkeit und die Verbindung bei gaming-intensiven Anwendungen?
Die Diskussion um LAN und WLAN – sie gewinnt zunehmend an Relevanz. Immer weiterhin Nutzer stellen sich die Frage: Welches System ist effizienter? Insbesondere für Gamer spielt die Geschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Während LAN-Verbindungen für ihre Stabilität berühmt sind, kämpfen WLAN-Verbindungen häufig mit Geschwindigkeitsverlusten. Es ist hinlänglich bekannt, dass WLAN im Vergleich zu LAN Nachteile aufweist – doch wie groß ist der tatsächliche Verlust?
Ein Freund wies mich darauf hin, dass die Verwendung von Powerline-Adaptern eine wahrlich umsetzbare Lösung darstellen könnte. Über den Strom könnte man das LAN-Kabel in einem anderen Stockwerk anschließen. Die Funktionsweise ist simpel – PC geht über einen Stecker in das Stromnetz, dann vom anderen Stockwerk zurück zum Router. Doch mein besorgter Gedanke: Schränken solche Lösungen die Datenübertragung womöglich ein? Die Antwort ist meist beruhigend. Ja, es wird einen leichten Verlust der Datenübertragung geben. Aber dieser Verlust ist so minimal – dass der Nutzer ihn nicht wahrnehmen sollte.
Was geschieht also bei der Datenübertragung? Der elektrische Strom hat eine erstaunlich hohe Geschwindigkeit. Tatsächlich fließt Strom mit einer Geschwindigkeit die nahe der Lichtgeschwindigkeit liegt. Zudem schlägt ebenfalls die Ethernet-Verkabelung W-LAN. Sie liefert stabilere Verbindungen. Es ist also nicht verwunderlich, dass zahlreiche Experten empfehlen, in jedem Raum Ethernet-Kabel verlegen zu lassen. Das verweist auf die langfristige Sicht – besonders wenn geschäftliche Aspekte oder sensible Daten im Spiel sind.
Apropos Geschwindigkeit: Ein Powerline-Adapter kann Geschwindigkeiten von bis zu 30 MBit/s leisten. Das ist mehr als genügend für viele Anwendungen. Ein weiterer Vorteil dieser Adapter ist die Genussfreiheit beim Verlegen von Kabeln. Und dennoch bleibt WLAN eine praktische Lösung. Zu beachten ist – dass der Router an einem strategischen Ort positioniert sein muss. Nur so wird verhindert; dass die Signale durch Wände oder andere Barrieren abgeschwächt werden. Bei einem Test erbrachte ein WLAN im Vergleich zum LAN 54 MBit/s. Lan übertrumpfte jedoch mit 156 MBit/s. Die Denkweise ändert sich sobald wir über Gaming sprechen. Für die Nutzung einer Xbox ist WLAN in den meisten Fällen mehr als ausreichend, möglicherweise sogar wenn der Fußboden aus Metall gefertigt ist.
Preislich unterscheiden sich Powerline-Adapter bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Die Kosten können mehr oder weniger als das Verlegen von LAN-Kabeln anfallen. Aber – die Ersparnis bei der Installation von Kabeln kann manchmal erheblich sein. Fazit: Mit dem richtigen Verständnis und Tools ist es möglich, ganz unproblematisch eine überzeugende Internetverbindung zu realisieren die sowie für Casual Gamer als auch für Hardcore-Gamer reicht.
Eine wertvolle Frage bleibt jedoch: Brauche ich WLAN noch für meinen Laptop oder weitere mobile Geräte? In vielen Haushalten ist dies der Fall. Klar ist: Die Entscheidung zwischen LAN und WLAN hängt von den spezifischen Erwartungen und Anforderungen ab. Wer sich hier wohl informiert – wählt die optimale Lösung für seine Bedürfnisse.
Ein Freund wies mich darauf hin, dass die Verwendung von Powerline-Adaptern eine wahrlich umsetzbare Lösung darstellen könnte. Über den Strom könnte man das LAN-Kabel in einem anderen Stockwerk anschließen. Die Funktionsweise ist simpel – PC geht über einen Stecker in das Stromnetz, dann vom anderen Stockwerk zurück zum Router. Doch mein besorgter Gedanke: Schränken solche Lösungen die Datenübertragung womöglich ein? Die Antwort ist meist beruhigend. Ja, es wird einen leichten Verlust der Datenübertragung geben. Aber dieser Verlust ist so minimal – dass der Nutzer ihn nicht wahrnehmen sollte.
Was geschieht also bei der Datenübertragung? Der elektrische Strom hat eine erstaunlich hohe Geschwindigkeit. Tatsächlich fließt Strom mit einer Geschwindigkeit die nahe der Lichtgeschwindigkeit liegt. Zudem schlägt ebenfalls die Ethernet-Verkabelung W-LAN. Sie liefert stabilere Verbindungen. Es ist also nicht verwunderlich, dass zahlreiche Experten empfehlen, in jedem Raum Ethernet-Kabel verlegen zu lassen. Das verweist auf die langfristige Sicht – besonders wenn geschäftliche Aspekte oder sensible Daten im Spiel sind.
Apropos Geschwindigkeit: Ein Powerline-Adapter kann Geschwindigkeiten von bis zu 30 MBit/s leisten. Das ist mehr als genügend für viele Anwendungen. Ein weiterer Vorteil dieser Adapter ist die Genussfreiheit beim Verlegen von Kabeln. Und dennoch bleibt WLAN eine praktische Lösung. Zu beachten ist – dass der Router an einem strategischen Ort positioniert sein muss. Nur so wird verhindert; dass die Signale durch Wände oder andere Barrieren abgeschwächt werden. Bei einem Test erbrachte ein WLAN im Vergleich zum LAN 54 MBit/s. Lan übertrumpfte jedoch mit 156 MBit/s. Die Denkweise ändert sich sobald wir über Gaming sprechen. Für die Nutzung einer Xbox ist WLAN in den meisten Fällen mehr als ausreichend, möglicherweise sogar wenn der Fußboden aus Metall gefertigt ist.
Preislich unterscheiden sich Powerline-Adapter bei ähnlichen Geschwindigkeiten. Die Kosten können mehr oder weniger als das Verlegen von LAN-Kabeln anfallen. Aber – die Ersparnis bei der Installation von Kabeln kann manchmal erheblich sein. Fazit: Mit dem richtigen Verständnis und Tools ist es möglich, ganz unproblematisch eine überzeugende Internetverbindung zu realisieren die sowie für Casual Gamer als auch für Hardcore-Gamer reicht.
Eine wertvolle Frage bleibt jedoch: Brauche ich WLAN noch für meinen Laptop oder weitere mobile Geräte? In vielen Haushalten ist dies der Fall. Klar ist: Die Entscheidung zwischen LAN und WLAN hängt von den spezifischen Erwartungen und Anforderungen ab. Wer sich hier wohl informiert – wählt die optimale Lösung für seine Bedürfnisse.