TÜV oder Werkstatt – Wo wird Ihr Fahrzeug effektiv geprüft?

Sollten Fahrzeughändler den TÜV selbst durchführen oder ist eine Prüfung beim TÜV klüger?

Uhr
Die Überprüfung von Fahrzeugen steht an. Unverkennbar – der TÜV ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugwartung. Die Frage jedoch, ob man diesen Schritt besser in der Werkstatt oder direkt beim TÜV machen sollte, spaltet die Gemüter. Hierbei gibt es einige zentrale Aspekte zu berücksichtigen. Es hängt alles vom Vertrauen ab. Eine Werkstatt hat ein primäres Ziel: Reparaturen durchzuführen. Dies wird schneller zur Priorität wie die Technische Überprüfung ernsthaft in Erwägung gezogen wird.

Ein Prüfingenieur einer verantwortlichen Prüforganisation verfolgt allerdings andere Interessen. Unabhängig von den finanziellen Aspekten, führt er seine Arbeit unvoreingenommen durch – das bedeutet der Fokus liegt klar auf der Sicherheit des Fahrzeugs und nicht auf den finanziellen Interessen der Werkstatt. Gerade für ältere Fahrzeuge kann es sinnvoll sein das Fahrzeug zuerst direkt zur Prüfstelle zu bringen. Oft gibt es Mängel die sich nicht weiterhin lohnen zu beheben. Es gibt eine Vielzahl von Fällen, in denen Fahrzeughalter unnötige Reparaturen in der Werkstatt durchführen ließen und anschließend dennoch durch die HU fielen – dies geschah nicht weil die Mitarbeiter unqualifiziert waren allerdings weil oft Details übersehen werden. Leider passiert es immer wieder – dass der Werkstattmeister nicht das nötige Fachwissen eines Ingenieurs hat.

Die 13 💶 für eine Nachkontrolle erscheinen zunächst als zusätzliche Ausgabe. Doch wo liegt die Ersparnis? Sie sparen bei der Nachuntersuchung – sollten bei der ersten Prüfung Mängel auftauchen. Ein einmaliger Test ist oftmals günstiger als mehrere Wiederholungsuntersuchungen. Sie sparen sich so den Weg zum TÜV zusätzlich. Bei vielen Betrieben gilt es mittlerweile als gang und gäbe: Dass der Prüfer in die Werkstatt kommt. Das hat Vorteile. Wenn alles gut läuft ´ können die Mängel direkt vor Ort behoben werden ` und das Fahrzeug erhält genauso viel mit die begehrte Plakette.

Die Abgasuntersuchung ist ohnehin unumgänglich, sodass der TÜV i.d.R. mit erledigt wird. Wenn kleinere Mängel auftreten, gibt’s die Plakette sofort und in der Regel werden die kleinen Arbeiten sofort behoben. Um die bestmögliche Erfahrung zu machen ist es ratsam, vorab seine Werkstatt mitzunehmen – das Auto auf die Hebebühne zu bringen ist oft der 🔑 zum Erfolg.

In meinen Erfahrungen hat sich gezeigt – eine gute Werkstatt die ehrlich und transparent arbeitet ist Gold wert. Ich lasse stets vor einer TÜV-Prüfung von meiner Werkstatt den Zustand meines Fahrzeugs prüfen. So vermeide ich unnötige Diskussionen und Reparaturen. Diese Vorgehensweise hat sich für mich über Jahre bewährt. Auch wenn man dafür etwas Zeit investieren muss – am Ende ist man ruhiger unterwegs.

Fazit: Es gibt Pro und Contra für die TÜV-Prüfung in der Werkstatt und beim TÜV. Das Wichtigste bleibt jedoch ein faires und ehrliches Vorgehen beim Fahrzeugcheck.






Anzeige