Reserve im Auto: Wie weit kann man wirklich fahren?

Wie lange kann man mit einem Fahrzeug auf Reserve fahren, ohne ernsthafte Schäden zu riskieren?

Uhr
Das Fahren auf Reserve ist ein gewagtes Unterfangen – vor allem in einem A3, ebenso wie es bei dir der Fall ist. Die häufige Frage bleibt: Wie viele Kilometer lassen sich wirklich zurücklegen, wenn die Tankanzeige auf „Reserve“ steht? Der Sprit im Tank ist nicht nur ein Thema des Geldes – dieser betrifft ebenfalls die Technik und dadurch auch die Haltbarkeit deines Fahrzeugs.

Schaut man in die Betriebsanleitung findet man oft klare Angaben zu Tankinhalt und Reserve. Wirst du fündig, nutzt du am besten eine einfache Dreisatzrechnung. – Es macht durchaus Sinn um rechnen zu können, so wie weit noch spritmäßig etwas drin ist.

Jedoch sollten wir nicht vergessen: Dass das Fahren mit zu wenig Benzin auf gefährliche Weise die Einspritzdüsen beeinträchtigen kann. Dreck und Ablagerungen aus dem Tank könnten angesteuert werden und somit die Spritzdüsen verstopfen – das Ergebnis: teure Reparaturen. Der kluge Autofahrer hat ebendies dies im Hinterkopf.

Sicher ist: Über 50 km kann man in der Regel nicht auf Reserve fahren. Soweit mir bekannt ist ´ sind die meisten Fahrzeuge in der Lage ` zwischen 40 und 50 Kilometer nach Erreichen der Reserve weiterzufahren. Doch die Experten warnen – diese Zahl kann in der Realität deutlich früher erreicht sein. Adrenalin pur, wenn das Lämpchen aufleuchtet! Der nächste Tankstopp sollte in diesen Momenten nicht lange warten müssen.

Ich erinnere mich an ein Erlebnis wie ich einmal auf der Autobahn war. Nur noch 10 km – laut Fahrinfoassistent. Da stieg der Puls wirklich ´ als ich darüber nachdachte ` ob ich es zur nächsten Tankstelle schaffe. Wenn die Kilometeranzeige so weit sinkt – dann wird die Situation heikel. Daher mein Rat: Schlage genauso viel mit einen Tankstopp ein. Günstiger wird es in der Regel auch bleiben ´ als später jemanden um Hilfe zu bitten ` um einen Tankkanister zu holen.

Somit bleibt festzuhalten – Spare dir die übertriebene Reserve-Gefahr. Höre auf die Warnzeichen deines Autos und tanke rechtzeitig. Dein Fahrzeug wird es dir danken – und dein ❤️ bleibt ruhig. Der Energieverbrauch steigt bekanntlich mit dem Stress– und das möchte niemand erleben!






Anzeige